Benutzerhandbuch IO-Link Master EtherNet/IP (EIP) und Modbus/TCP
| Übersicht der Bilder und Anwendungs-Sub-Assemblies | Bilder | |
4. Aktualisieren von Bildern und Anwendungen
Dieses Kapitel enthält eine Übersicht über die Software (Bilder und Anwendungen) auf dem IO-Link Master.
Darüber hinaus enthält es Verfahren zum Aktualisieren von Bildern (Seite 22) und Anwendungs-Sub-
Assemblies (Seite 22).
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der IO-Link Master die neueste Software enthält, müssen Sie im
nächsten Schritt die Porteigenschaften mit
4.1. Übersicht der Bilder und Anwendungs-Sub-Assemblies
Der IO-Link Master wird werkseitig mit den neuesten Bildern geladen, aber Sie müssen möglicherweise Bilder
oder Anwendungs-Sub-Assemblies aktualisieren, um Zugriff auf die neuesten Funktionen zu erhalten. Sie
können alle Bild- und Anwendungsversionen auf der Seite IO-Link Master ADVANCED | Software ansehen.
Optional können Sie PortVision DX verwenden, um alle Bilder oder Anwendungs-Sub-Assemblies zu laden.
Hinweis: PortVision DX zeigt die Basisversion der Hauptanwendung, in diesem Fall EtherNet/IP. Verwenden
Sie die Seite
Software
4.1.1. Bilder
In der folgenden Tabelle werden IO-Link Master-Bilder erläutert.
U-Boot ist ein High-Level-Bootloader, der über Netzwerk- und Konsolen-
Befehlszeilenfunktionen verfügt. Unter anderem implementiert er einen TFTP-Server und
das neue Ermittlungsprotokoll des Unternehmens Pepperl+Fuchs.
U-Boot Bootloader
Dadurch wird überprüft, ob ein Linux-Kernel-Image in NAND vorhanden ist; dieses wird in
den RAM kopiert, und der IO-Link Master wird gestartet. Die U-Boot-Version wird nach
dem Bildnamen angezeigt.
Die FPGA-Partition bzw. das FPGA-Abbild enthält Konfigurationsdaten, die von
programmierbarer Hardware innerhalb des IO-Link Master verwendet werden.
FPGA
FPGA-Images sind für den jeweiligen Hardware- und Protokolltyp eindeutig. Stellen Sie
sicher, dass Sie das richtige Abbild für Ihre Plattform herunterladen.
Das uImage enthält den Linux-Kernel und das RAM-residente Root-Dateisystem. Es
enthält keine Unterstützung für Industrieprotokolle oder anwendungsspezifische
Funktionen.
uImage (Primär/
Auf dem IO-Link Master sind eine primäre und eine Backup-Version geladen. Der IO-Link
Backup)
Master lädt das Backup-uImage automatisch neu, wenn das Dateisystem beschädigt ist.
Die uImage-Version wird nach dem primären oder Backup-uImage angezeigt.
Konfiguration der IO-Link-Ports
, um andere Bild- oder Anwendungsversionen zu ermitteln.
IO-Link Master-Bilder
auf Seite 28 konfigurieren.
20