Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Sps-Beispielprogramms - Pepperl+Fuchs IO-Link-Master Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch IO-Link Master EtherNet/IP (EIP) und Modbus/TCP

| Betrieb des SPS-Beispielprogramms | | |

14.5. Betrieb des SPS-Beispielprogramms
Das SPS-Beispielprogramm wurde für den Betrieb mit den IO-Link Master-Standardeinstellungen entwickelt.
Es stellt nur Eingabeprozessdaten bereit, kann aber auch geändert werden, um PDO-Daten an den IO-Link
Master zu übertragen. Das SPS-Programm führt die folgenden Aufgaben aus:
1. Das MainProgram ruft alle vier ProcessIoLinkPortN-Unterprogramme alle 100 ms auf. Die Häufigkeit
dieser Aufrufe kann durch Ändern des Preset-Werts CycleTimer auf Zweig 0 angepasst werden.
2. Jedes ProcessIoLinkPortN-Unterprogramm ist für die Verarbeitung aller
Status- und Kommunikationsvorgänge zwischen der EtherNet/IP-
Steuerung und einem Port auf dem IO-Link Master ausgelegt.
a. Zweig 0:
Dieser Zweig überwacht die Schnittstelle zum IO-Link. Er legt die Flags fest, die eine Port-Initialisierung
oder ein Herunterfahren steuern.
b. Zweig 1:
Indiziert mithilfe der im Tag PortInfo empfangenen Parameter automatisch in den
Eingabedatenblock.
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice2-8iol-g65l-v1dIce2-8iol-k45s-rj45

Inhaltsverzeichnis