Benutzerhandbuch IO-Link Master EtherNet/IP (EIP) und Modbus/TCP
| ICE2-8IOL-K45S-RJ45 IO-Link-Ports | | |
•
Wenn ein digitales Ein- oder Ausgabegerät an den IO-Link-Port angeschlossen ist, leuchtet die IO-Link-
LED nach der Konfiguration des Ports für den digitalen Ein- oder Ausgang auf der Seite IO-Link Settings
nicht, aber wenn ein Ereignis eintritt:
-
Der Digitaleingang bewirkt, dass die DI-LED blinkt.
-
Der Digitalausgang bewirkt, dass die IO-Link-LED blinkt.
Informationen zur Konfiguration finden Sie im Hilfesystem oder unter
Seite 28.
5.3. ICE2-8IOL-K45S-RJ45 IO-Link-Ports
Im Folgenden finden Sie Informationen zu den IO-Link-Ports.
Beschriftung
1
2
3
4
Die standardmäßigen SDCI-Übertragungsraten (IO-Link) werden unterstützt:
•
COM1 mit 4,8 KBit/s
•
COM2 mit 38,4 KBit/s
•
COM3 mit 230,4 KBit/s
Der ICE2-8IOL-K45S-RJ45 hat abnehmbare Klemmenblöcke für den Anschluss Ihrer IO-Link-Geräte.
Hinweis: Die Anschlüsse an den IO-Link-Ports des ICE2-8IOL-K45S-RJ45 sind kodierte Leitungsverteiler, die
verhindern, dass der Netzstecker in einen IO-Link-Port eingesteckt wird. Wenn Sie IO-Link-Ports
kodieren möchten, wenden Sie sich an Ihren Pepperl+Fuchs-Vertriebsmitarbeiter, um ein Kodierkit
zu erwerben.
Gehen Sie wie folgt vor, um IO-Link-Geräte oder digitale Ein-/Ausgabegeräte an die Ports anzuschließen.
1. Verwenden Sie optional einen kleinen Schraubendreher, um den IO-Link-Stecker aus
dem Einbauadapter zu entfernen.
Standardmäßig handelt es sich bei den IO-Link-Ports um kodierte Leitungsverteiler an
Stift 2 und 3 des Einbauadapters.
Hinweis: Entfernen Sie nicht die roten Kodierungsabschnitte von den Leitungsverteilern
des IO-Link-Einbauadapters, da sonst der vollständig kodierte Netzstecker in
einen IO-Link-Einbauadapter gesteckt werden könnte.
2. Kodieren Sie optional den Stecker mit den folgenden Informationen.
a. Suchen Sie die Oberseite des Kodierungssterns, also die Seite mit den
Formmarkierungen.
b. Schieben Sie die Lasche des Kodierungsprofils mit den Formmarkierungen
nach außen in einen der Endschlitze.
c. Drehen Sie den Stern leicht, sodass er sich löst.
Signal
Beschreibung
L+
Ausgang Stromversorgung (+)
L-
Ausgang Stromversorgung (-)
DI
Digitaleingang
Kommunikationssignal, das digitale E/A
C/Q
wie SDCI (IO-Link) oder SIO (Standard
Input/Output) unterstützt
Konfiguration der IO-Link-Ports
Wert
200 mA bei 24 V
(maximal)
Nicht zutreffend.
200 mA bei 24 V
(maximal)
auf
26