Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IO-Link-Master Benutzerhandbuch Seite 159

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch IO-Link Master EtherNet/IP (EIP) und Modbus/TCP
| Tag-Definitionen im SPS-Beispielprogramm | Definition von PrtN_DeviceInformation | |
Parametername
InputRxPdiOffset
InputRxPdoOffset
OutputPdoOffset
ControlFlags
157
Daten
Stellt den Index für die E/A-Eingangsdaten der Klasse 1
bereit, die vom IO-Link Master empfangen wurden. Der
Index entspricht dem konfigurierten PDI-Datenformat des
INT
Ports auf dem IO-Link Master. Wird verwendet, um automa-
tisch in die Eingangsdaten zu indizieren und den PDI-
Datenblock abzurufen.
Stellt den Index für die E/A-Eingangsdaten der Klasse 1
bereit, die vom IO-Link Master empfangen wurden. Der
Index entspricht dem konfigurierten PDO-Datenformat des
INT
Ports auf dem IO-Link Master. Wird verwendet, um automa-
tisch in die Eingangsdaten zu indizieren und den PDO-
Datenblock abzurufen.
Stellt den Index für die E/A-Ausgangsdaten der Klasse 1
bereit, die an den IO-Link Master gesendet werden. Der
Index entspricht dem konfigurierten PDO-Datenformat des
INT
Ports auf dem IO-Link Master. Wird verwendet, um automa-
tisch in die Ausgangsdaten zu indizieren und den PDO-
Datenblock zu senden.
Bit 0 (01h):
1 = Zeigt an, dass der zu löschende Ereigniscode im
PDO-Block erwartet wird
0 = Zeigt an, dass der zu löschende Ereigniscode im
PDO-Block nicht erwartet wird. Der PDO-Datenblock
Bit-zuge-
enthält nur PDO-Daten.
ordnete
INT
Bit 1 (02h):
1 = Zeigt an, dass das IO-Link-Gerät für den SIO-Modus
geeignet ist
0 = Zeigt an, dass das IO-Link-Gerät nicht für den SIO-
Modus geeignet ist
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice2-8iol-g65l-v1dIce2-8iol-k45s-rj45

Inhaltsverzeichnis