Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IO-Link-Master Benutzerhandbuch Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch IO-Link Master EtherNet/IP (EIP) und Modbus/TCP
| Konfigurationsseite „EtherNet/IP Settings" | EtherNet/IP-Einstellparameter | |
Multicast IP Address Allocation
Control
(Default: Automatic)
User-Defined Number of
Multicast IP Addresses (1-32)
(Default: 32)
User-Defined Multicast Start IP
Address (239.192.1.0-
239.255.255.255)
(Default: 239.192.1.0)
Session Encapsulation
Timeout (0=disable;
1-3600 sec) (0 - 3600)
(Default = 120)
Seite „EtherNet/IP Settings" (Fortsetzung)
Diese Einstellung gibt an, wie die erste Multicast-Adresse ermittelt wird.
Automatic: Der IO-Link-Master bestimmt die Multicast-IP-
Startadresse basierend auf einem EtherNet/IP-
Spezifikationsalgorithmus.
User-Defined: Der Benutzer legt die Multicast-Startadresse fest.
Wenn „Multicast IP Address Allocation Control" auf „User-Defined"
gesetzt ist, wird die maximale Anzahl von Multicast-Adressen verwendet,
die der IO-Link-Master verwenden kann.
Wenn „Multicast IP Address Allocation Control" auf „User-Defined"
gesetzt ist, wird die Multicast-IP-Startadresse für den IO-Link-Master
verwendet. Achten Sie darauf, redundante Multicast-IP-Adressen in
einem Netzwerk zu vermeiden.
Definiert den Inaktivitätszeitraum, bevor eine eingerichtete Sitzung
zwischen einer Steuerung, z. B. einer SPS, und dem IO-Link Master
abläuft. Wenn eine solche Zeitüberschreitung auftritt, wird die aktuelle
Sitzung geschlossen, und es muss eine neue Sitzung eingerichtet
werden, bevor die Kommunikation zwischen der Steuerung und dem IO-
Link Master fortgesetzt werden kann.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice2-8iol-g65l-v1dIce2-8iol-k45s-rj45

Inhaltsverzeichnis