Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cip-Objektdefinitionen Für Ethernet/Ip; Objektdefinition Für Io-Link-Port-Informationen (71 Hex); Klassenattribute - Pepperl+Fuchs IO-Link-Master Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch IO-Link Master EtherNet/IP (EIP) und Modbus/TCP
| Objektdefinition für IO-Link-Port-Informationen (71 hex) | Klassenattribute | |
13. CIP-Objektdefinitionen für EtherNet/IP
Im Folgenden sind die anbieterspezifischen CIP-Objektdefinitionen aufgeführt, die vom IO-Link Master
unterstützt werden:
Objektdefinition für IO-Link-Port-Informationen (71 hex)
Definition des PDI-Transferobjekts (Prozessdateneingang) (72 hex)
Definition des PDO-Transferobjekts (Prozessdatenausgang) (73 hex)
Definition des ISDU-Lese-/Schreibobjekts (74 hex)
Im Folgenden sind Standard-CIP-Objektdefinitionen aufgeführt, die vom IO-Link Master unterstützt werden.
Identitätsobjekt (01 hex, 1 Instanz)
Nachrichten-Router-Objekt (02 hex)
Verbindungs-Manager-Objekt (06 hex)
Port-Objekt (F4 hex - 1 Instanz)
TCP-Objekt (F5 hex - 1 Instanz)
Ethernet-Link-Objekt (F6 hex - 1 Instanz)
PCCC-Objekt (67 hex - 1 Instanz)
13.1. Objektdefinition für IO-Link-Port-Informationen (71 hex)
Das Objekt „IO-Link-Geräteinformationen" definiert die Attribute, über die die SPS Standardgeräteinformationen
anfordern kann, die in den ISDU-Blöcken des IO-Link-Geräts gespeichert sind.

13.1.1. Klassenattribute

Die folgende Tabelle zeigt die Klassenattribute für die Objektdefinition der IO-Link-Port-Informationen (71 hex).
Attribut-ID
Name
1
Revision
2
Max Instance
3
Num Instances
auf Seite 112
auf Seite 114
auf Seite 117
auf Seite 118
auf Seite 120
auf Seite 122
auf Seite 125
auf Seite 127
Datentyp
UINT
1
UINT
8 (8-Port-Modelle)
8 (8-Port-Modelle)
UINT
Hinweis: Die Instanznummer bestimmt
den IO-Link-Port.
auf Seite 109
auf Seite 111
Datenwert(e)
Zugriffsre-
gel
Get
Get
Get
104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice2-8iol-g65l-v1dIce2-8iol-k45s-rj45

Inhaltsverzeichnis