Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IO-Link-Master Benutzerhandbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch IO-Link Master EtherNet/IP (EIP) und Modbus/TCP
| ICE2-8IOL-G65L-V1D IO-Link-Ports | | |
ICE2-8IOL-G65L-V1D
Port
Port 2 und 4 (Paar)
Port 5 und 7 (Paar)
Port 6 und 8 (Paar)
Es gibt einen unabhängi-
gen Überstrombegrenzer,
der die Stifte L+/L- an jedem
Portpaar schützt. Beispiel:
Port 2, Port 4.
Auf diese Weise können Sie
die Strombudgetierung auf
zwei Ports durchführen, was
Flexibilität in der Anwen-
dung ermöglicht. Der kom-
binierte
Überlastungsabschaltstrom
an einem Portpaar beträgt
1,05 A für die Stifte L+/L-.
Solange der Abschaltstrom
von 1,05 A nicht überschrit-
ten wird, kann der
Stromausgang zwischen
zwei Portpaaren, wie z. B.
Port 2 und 4, beliebig bud-
getiert werden.
Der Ausgang von Port 2
kann beispielsweise bei
900 mA und der Ausgang
von Port 4 bei 100 mA lie-
gen. Oder Port 2 könnte
offen gelassen werden, und
Port 4 kann bei 1 A bleiben.
* Der Stift C/Q jedes Ports verfügt über einen eigenen unabhängigen Überstrombegrenzerkreis
und ist nicht kombiniert. Der Ausgangsstrom des Stifts C/Q für jeden Port wird ebenfalls unab-
hängig gesteuert und kann nicht mit anderen Ports budgetiert werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um IO-Link-Geräte oder digitale Ein-/Ausgabegeräte an die Ports anzuschließen.
1. Schließen Sie das IO-Link-Kabel zwischen dem IO-Link oder dem digitalen Ein-/Ausgabegerät und dem
IO-Link-Port an.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel ordnungsgemäß festziehen, um IP67-Integrität zu erhalten.
2. Bringen Sie bei Bedarf eine Steckerkappe an, um zu verhindern, dass Staub oder Flüssigkeiten in
unbelegte Ports gelangen. Steckerkappen werden mit dem IO-Link Master geliefert.
Hinweis: Die IO-Link-Ports müssen über ein zugelassenes Kabel oder eine Schutzabdeckung verfügen,
um die IP67-Konformität zu gewährleisten.
3. Konfigurieren Sie bei Bedarf die IO-Link-Port-Parameter auf der Seite Configuration | IO-Link Settings, um
den Port-Modus zu konfigurieren.
Wenn ein IO-Link-Gerät an den Port angeschlossen ist, sollte die IO-Link-LED nun grün leuchten und
das Gerät mit Strom versorgt werden.
L+/L-
Kapazität
Überlast-
Ausgangs-
Kurzschluss-
abschalt-
strom
strom
(max.)
500 mA/
Portpaar
(1-A-Aus-
1,05 A/Port-
Ja
gangsleis-
paar
tungsbud-
get pro
Portpaar)
Kapazität
Überlast-
Ausgangs-
abschalt-
schutz
strom
(max.)
200 mA*/
400 mA*/
Port
Port
C/Q
Kurz-
schluss-
strom
schutz
Ja
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice2-8iol-g65l-v1dIce2-8iol-k45s-rj45

Inhaltsverzeichnis