Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IO-Link-Master Benutzerhandbuch Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch IO-Link Master EtherNet/IP (EIP) und Modbus/TCP
| Konfigurationsseite „EtherNet/IP Settings" | EtherNet/IP-Einstellparameter | |
PDO Transmit Mode from PLC
Default
: Class 1
Lese-/Schreibeinstellungen für Tags/Dateien
PLC IP Address
(xxx.xxx.xxx.xxx)
Default
: 0.0.0.0
PLC Controller Slot Number
Default
: 0
PLC Type
Default
: ControlLogix
Schreibeinstellungen PDI in Tag/Datei
PDI Tag/File Name
Default
blank
:
Append PDO to PDI Data
Default
: False
Seite „EtherNet/IP Settings" (Fortsetzung)
Folgende Modi werden unterstützt:
Off
PLC-Writes
Class1
Read-from-TagOrFile
Die SPS-IP-Adresse wird benötigt, wenn entweder der Modus Write-to-
TagOrFile oder Read-from-TagOrFile aktiviert ist.
Format: xxx.xxx.xxx.xxx
Die Steckplatznummer der SPS-Steuerung wird benötigt, wenn entweder
der Modus Write-to-TagOrFile oder Read-from-TagOrFile aktiviert ist.
Gültiger Bereich: 0-64
Gibt den Typ der SPS an, in die die Tags oder Dateien geschrieben und/
oder aus der sie gelesen werden. Folgende SPS-Typen werden
unterstützt:
ControlLogix
SLC
PLC-5
MicroLogix
Tag- oder Dateiname, mit dem der PDI-Datenblock abgelegt wird.
ControlLogix-Familie:
-
Tags müssen vom selben Typ sein wie das PDI Data Format
(SINT, INT oder DINT).
-
Tags müssen ein Array sein.
-
Tags müssen mindestens so lang sein wie PDI Data Block
Length.
SLC/PLC-5/MicroLogix:
-
Dateien müssen vom Typ INTEGER (16-bit) sein.
-
Dateien müssen mit Standardkonventionen für Dateinamen
benannt werden (z. B. N10:0, N21:30 usw.).
-
Die Datei muss mindestens so lang sein wie die PDI Data Block
Length.
Wenn diese Option ausgewählt ist, hängt der IO-Link Master alle PDO-
Daten an das Ende der PDI-Daten an.
False = PDO-Daten nicht anhängen
True (Kontrollkästchen aktivieren) = PDO-Daten anhängen
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice2-8iol-g65l-v1dIce2-8iol-k45s-rj45

Inhaltsverzeichnis