Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IO-Link-Master Benutzerhandbuch Seite 144

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch IO-Link Master EtherNet/IP (EIP) und Modbus/TCP
| Konfigurieren des Ethernet-Moduls | | |
3. Geben Sie die folgenden Parameter im
Module Properties
Teilfenster
a. Geben Sie IOLinkMstr unter Name
für das Modul ein.
b. Geben Sie bei Bedarf unter
Description eine Beschreibung für
das Modul ein.
c. Wählen Sie INPUT Data - INT
(16-Bit) unter Comm Format aus.
d. Geben Sie die IP-Adresse des
IO-Link Master-Moduls ein.
e. Geben Sie die Connection
Parameters ein:
Geben Sie 101 unter Input -
Assembly Instance ein.
Geben Sie 72 unter Input-Size
ein (Eingabedatenlänge in 16-Bit-Worten).
Geben Sie 254 unter Output - Assembly Instance ein.
Falls nicht bereits auf null gesetzt, geben Sie 0 unter Output-Size (Länge der Ausgabedaten) ein.
Stellen Sie Configuration - Assembly Instance auf 254 ein.
Stellen Sie Configuration-Size auf 0 ein. (Es gibt keine Konfigurationsparameter).
f.
Klicken Sie auf Next.
Hinweis: Ihre Version von RSLogix 5000 darf nur eine Klasse-1-Verbindung mit einem bestimmten
EtherNet/IP-Gerät zulassen.
4. Geben Sie das Requested Packet
Interval ein.
a. Geben Sie den Intervallwert ein, der
am besten zu Ihrem System passt.
Für das Beispielprogramm wird
empfohlen, das Intervall auf 10 ms
einzustellen.
b. Klicken Sie auf OK.
ein.
142

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice2-8iol-g65l-v1dIce2-8iol-k45s-rj45

Inhaltsverzeichnis