Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IO-Link-Master Benutzerhandbuch Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch IO-Link Master EtherNet/IP (EIP) und Modbus/TCP
| ICE2-8IOL-K45S-RJ45 IO-Link-Ports | | |
d. Wiederholen Sie den Vorgang am Schlitz auf der gegenüberliegenden Seite.
Hinweis: Diese Abbildung zeigt, dass sowohl die erste als auch
3. Führen Sie die Minusleitung des IO-Link-Geräts in den Kontakt L- ein, und ziehen Sie die Klemmschrauben
fest, um zu verhindern, dass sich das Kabel löst.
4. Führen Sie die Plusleitung des IO-Link-Geräts in den Kontakt L+ ein, und ziehen Sie die Klemmschrauben
fest, um zu verhindern, dass sich das Kabel löst.
5. Führen Sie gegebenenfalls das DI-Kabel in den Kontakt DI ein, und ziehen Sie die Klemmschrauben fest,
um zu verhindern, dass sich das Kabel löst.
6. Führen Sie das IO-Link-Kabel in den Kontakt C/Q ein, und ziehen Sie die Klemmschrauben fest, um zu
verhindern, dass sich das Kabel löst.
Wenn ein IO-Link-Gerät an den Port angeschlossen ist, sollte die IO-Link-LED nun grün leuchten und
das Gerät mit Strom versorgt werden.
Wenn ein digitales Ein- oder Ausgabegerät an den IO-Link-Port angeschlossen ist, leuchtet die IO-Link-
LED nach der Konfiguration des Ports für den digitalen Ein- oder Ausgang auf der Seite IO-Link Settings
nicht, aber wenn ein Ereignis eintritt:
-
Der Digitaleingang bewirkt, dass die DI-LED blinkt.
-
Der Digitalausgang bewirkt, dass die IO-Link-LED blinkt.
7. Konfigurieren Sie bei Bedarf die IO-Link-Parameter für jeden Port.
Informationen zur Konfiguration finden Sie im Hilfesystem oder unter
Seite 28.
die letzte Position kodiert wurden.
Konfiguration der IO-Link-Ports
auf
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice2-8iol-g65l-v1dIce2-8iol-k45s-rj45

Inhaltsverzeichnis