Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IO-Link-Master Benutzerhandbuch Seite 138

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch IO-Link Master EtherNet/IP (EIP) und Modbus/TCP
| Assembly-Objekt (für Klasse-1-Schnittstelle) | Gruppierung von Assembly-Instanzen | Attribut 2: Lese-/
Schreibanforderung für ISDU (nur nicht blockierend) |
Wobei gilt:
Alle zugänglichen Daten können von einer E/A-Verbindung gelesen (Eingang) und geschrieben (Ausgang)
werden.
Steuerungs-Lesezugriff (Eingang):
-
Mindestens eine Eingangsinstanz kann mit einer E/A-Verbindung gelesen werden (d. h., bei
Adressierung der Instanz 101 können alle Eingangsinstanzen für PDI- und PDO-Daten 101 bis 116 bei
Modellen mit 8 Ports in einer Verbindung gelesen werden).
-
Die Länge der Lese-Verbindung (Eingang) kann zwischen 1 und der Gesamtlänge aller
Eingangsinstanzen liegen.
-
Mehrere Steuerungen können gleichzeitig auf die Eingangs-Assembly-Instanzen zugreifen.
Steuerungs-Schreibzugriff (Ausgabe):
-
Es dürfen nur Ausgangsinstanzen geschrieben werden.
-
Mit einer Verbindung kann in eine oder mehrere Ausgabeinstanz geschrieben werden.
-
Die Länge der Schreib-Verbindung (Ausgang) muss der Gesamtlänge der Ausgangsinstanz(en)
entsprechen.
-
Nur eine Steuerung kann Schreibzugriff auf eine Ausgangsinstanz haben.
Hinweis: Um alle PDI- und PDO-Daten in einer Klasse-1-Verbindung zu empfangen, kann es erforderlich sein,
die Größe eines oder mehrerer PDI- und/oder PDO-Blöcke über die eingebettete EtherNet/IP-
Konfigurationswebseite zu verringern.
136

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice2-8iol-g65l-v1dIce2-8iol-k45s-rj45

Inhaltsverzeichnis