Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IO-Link-Master Benutzerhandbuch Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch IO-Link Master EtherNet/IP (EIP) und Modbus/TCP
| Konfigurationsseite „Modbus/TCP Settings" | Modbus/TCP-Einstellparameter | |
Digitale Ausgänge im PDO-
Datenblock einschließen
Default
: False
Einstellungen für den Übertragungsmodus
Slave Mode Device ID
Default
: 1
PDI Receive Mode(s)
Default
: Slave
PDO Transmit Mode
Default
: Slave
Modbus Master PLC IP
Address
Modbus Master PLC Device ID
(1-247)
(Default: 1)
Modbus Master PLC PDI Data
Address (base 1)
(1-65535)
(Default: 1)
Modbus Master PLC Max
Update Rate (0-10000)
(Default: 0)
Modbus Master PLC PDO Data
Address (base 1) (1-65535)
(Default: 1)
Modbus Master PLC Poll Rate
(40-65535)
(Default: 40)
Seite „Modbus/TCP Settings" (Fortsetzung)
Wenn aktiviert, erwartet der IO-Link Master, dass die Digitalausgang-
Einstellungen im PDO-Datenblock enthalten sind.
False – Die digitalen Stifteinstellungen sind nicht im PDO-
Datenblock enthalten.
True (Kontrollkästchen aktivieren) – Die digitalen Stifteinstellungen
sind im PDO-Datenblock enthalten.
Modbus-Geräte-ID, die für den Zugriff auf diesen IO-Link-Port
verwendet wird.
Bereich: 1-247
Legt fest, welche PDI-Empfangsmodi (an die SPS) aktiviert sind.
Folgende Modi stehen zur Auswahl:
Slave
Master
Folgende Modi stehen zur Auswahl:
Disabled
Slave
Master
IP-Adresse des Modbus-Slave.
Modbus-Geräte-ID, die für den Zugriff auf den Slave verwendet wird.
Adresse des Slave-PDI (vom Slave bestimmt).
Wie oft der PDI in den Slave geschrieben wird.
Adresse des Slave-PDO (vom Slave bestimmt).
Wie oft der PDO aus dem Slave gelesen wird.
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice2-8iol-g65l-v1dIce2-8iol-k45s-rj45

Inhaltsverzeichnis