www.cs-lab.eu
10.9.3 Override sources – Quelle für die Korrektur der Vorschubgeschwindigkeit und der Spindel-
drehzahl auswählen
Das Mach3-Programm macht es möglich, die Vor-
schubgeschwindigkeit und die Spindeldrehzahl
während des Betriebs zu ändern. Standardmäßig
wird dies mit zwei Schiebern auf dem Hauptbild-
schirm geregelt. Wenn die Werkzeugmaschine mit
einem zusätzlichen Tastenpult ausgestattet ist, ist
es leichter, die Geschwindigkeiten mit den daran
angebrachten Handrädern zu steuern. Bei der
CSMIO/IP-S-Steuerung kann die Steuerung der
Vorschubgeschwindigkeit und der Spindeldrehzahl
auch mit Potentiometern umgesetzt werden, die
an die Analogeingänge angeschlossen sind.
Mach
CSMIO/IP AIN 0/1/2/3
MPG AIN 0/1
MPG AXIS 4/5/6
Sowohl für die Steuerung der Vorschubgeschwindigkeit als auch für jene der Spindeldrehzahl kann der
CSMIO/IP-Digitaleingang definiert werden, die die Steuerung vom Mach3-Bildschirm „Forced Mach
override" aus erzwingen wird. Damit kann der Geschwindigkeitsgeber bequem und schnell z.B. mit
dem am Bedienpult der Werkzeugmaschine angebrachten Schalter umgeschaltet werden.
Im Reiter „Override sources" kann konfiguriert werden, ob
die Geschwindigkeiten über den Mach3-Bildschirm, Ana-
logeingänge, zusätzliche Achsen des MPG-Manipulators,
usw. zu steuern sind.
„Feed rate override" gilt für die Vorschubgeschwindigkeit,
„Spindle speed override" hingegen für die Spindeldreh-
zahl.
Zur Verfügung stehen folgende Varianten:
Steuerung vom PC aus (Schieber auf dem Mach3-Bildschirm)
Analogeingänge der CSMIO/IP-Steuerung
Analogeingänge des CSMIO-MPG-Moduls
Achse 4, 5 oder 6 des MPG-Manipulators
CS-Lab s.c. | CSMIO/IP-S 6-achsen CNC Steuerung
70