www.cs-lab.eu
4.3.1
Aufbau der Ausgangsstromkreise
Wie im nebenstehenden Schaltplan darge-
stellt, ist jeder Ausgang optoentkoppelt.
Die Ausgänge sind in Gruppen gegliedert,
vier Ausgänge pro Gruppe.
Jede Gruppe wird von einem spezialisier-
ten VNQ860-Schaltkreis angesteuert. Die-
se Schaltungen werden in PNP-Logik be-
trieben, deshalb ist das der Hochzustand
(+24V), der aktiv ist.
Die VNQ860-Schaltungen werden nicht
aus derselben Stromquelle versorgt wie
die CSMIO/IP. Wäre es der Fall, dann wür-
de die optische Entkoppelung keinen gro-
ßen Sinn machen. Dabei ist es zu beach-
ten, dass jede verwendete Ausgangsgrup-
pe versorgt werden muss.
Wenn Ihnen nicht viel an der Potentialtrennung der Stromversorgung der CSMIO/IP-Steuerung und
der Digitalausgänge liegt und Sie nur eine Stromquelle verwenden möchten, kann die Stromversor-
gung aller Gruppen (Kontakte 1, 4, 7 und 10) kombiniert und an die +24V-Stromversorgung der Steue-
rung angeschlossen werden. Selbstverständlich müssen auch die 0V-Versorgungsrückleitungen (Kon-
takte 14, 17, 20, 23) an die Spannungsversorgungsmasse der CSMIO/IP-Steuerung angeschlossen wer-
den.
4.3.2
Signale am Anschlussblock-Adapter
CS-Lab s.c. | CSMIO/IP-S 6-achsen CNC Steuerung
18