www.cs-lab.eu
Anschließend ist fürs Logo die Werkzeugtrajektorie zu erzeugen.
Wechseln Sie zurück in die 2D-Ansicht und wählen Sie neben dem Namen
des vorher angelegten Pfads im Panel des Reiters Toolpaths die Option
Show In 2D|3D ab. Die frühere Trajektorie wird nicht mehr angezeigt und
stört die Sicht nicht.
Wählen Sie jetzt das Logo aus und klicken Sie erneut auf das Symbol Area
Clearance
. Die einzugebenden Parameter sind fast wie die vorherigen,
nur 0,3 mm ist diesmal als Tiefe einzugeben und „Add Ramping Moves"
abzuwählen. Diesmal ist das nicht erforderlich. Es muss auch ein anderes
Werkzeug definiert werden. Fahren Sie hierfür so wie letztes Mal fort. Kli-
cken Sie auf Add unter der Werkzeugliste und Add Tool im Fenster der
Werkzeugdatenbank. Die Parameter sehen in diesem Fall so wie unten ge-
zeigt aus:
Es ist darauf hinzuweisen, dass im ArtCam-Programm die Größe des Halters als Durchmesser und jene
des Werkzeugstücks (F) als Radius definiert werden. Die hier angegebenen Geschwindigkeiten sind
eher niedrig, aber es geht nur um ein Beispiel, und nicht um eine „Spitzenfahrt", die einen Sinn nur
dann macht, wenn man mit der Herstellung einer größeren Menge beauftragt ist. Bei so einfachen
Einzelarbeiten dauern der Entwurf, das Spannen des Materials und das Einstellen der Maschine mehr
Zeit als die Behandlung selbst. Sobald die Daten des Werkzeugs eingegeben sind, können Sie auf
Calculate: Now klicken und das Pfad aufnehmen, indem Sie auf das Symbol
klicken. Der Nachpro-
zessor sollte derselbe wie früher gewählt bleiben. Geben Sie einen Namen wie z.B. „graw_logo.tap".
Die 3D-Ansicht sollte mehr oder weniger so aussehen:
CS-Lab s.c. | CSMIO/IP-S 6-achsen CNC Steuerung
84