Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch Seite 98

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Funktionen
Dynamische
Ansprechwert-
umschaltung
Anwenderspezifi-
zierbare Kennlinien
86
Für jede Stufe kann ein alternativer Satz von Ansprechwerten eingestellt werden, auf
den während des Betriebes automatisch dynamisch umgeschaltet werden kann. Die-
se dynamische Umschaltung ist in Abschnitt 2.6 (Seite 108) beschrieben.
Hier werden für die Stufen die alternativen Werte eingestellt, und zwar:
− für UMZ–Schutz Phasen:
!
Adresse
für Ansprechwert
! !
Adresse
für Verzögerung
! "
Adresse
für Ansprechwert
! #
Adresse
für Verzögerung
− für AMZ–Schutz Phasen nach IEC–Kennlinien:
! !
Adresse
für Ansprechwert
! !!
Adresse
für Zeitmultiplikator
− für AMZ–Schutz Phasen nach ANSI–Kennlinien:
! !
Adresse
für Ansprechwert
! !"
Adresse
für Zeitmultiplikator
Für den abhängigen Überstromzeitschutz können Sie auch selber eine Auslöse- und
Rückfallkennlinie spezifizieren. Bei Parametrierung unter DIGSI
zu ein Dialogfenster zur Eingabe von bis zu 20 Wertepaaren von Stromwert und Aus-
lösezeit (Bild 2-58).
Die eingegebene Kennlinie kann in DIGSI
Bild 2-58 rechts zeigt.
Bild 2-58
Eingabe einer
spiel
Um eine anwenderspezifische Auslösekennlinie definieren zu können, muss bei der
Konfigurierung des Funktionsumfanges unter Adresse
QC6T@Ã8C6
die Option
Rückfallkennlinie bestimmen wollen, müssen Sie die Option
Die Wertepaare sind bezogen auf die Einstellwerte für Strom und Zeit.
Da die eingegebenen Stromwerte vor der weiteren Bearbeitung im Gerät in einem be-
stimmten Raster (siehe Tabelle 2-3) auf- bzw. abgerundet werden, empfiehlt es sich,
exakt diese Vorzugsstromwerte dieser Tabelle zu benutzen.
D33
,
UÃD33
,
D3
,
UÃD3
;
,
UÃDƒ
;
,
9ÃDƒ
.
®
4 auch grafisch dargestellt werden, wie
anwenderspezifischen Auslösekennlinie mit
6rqr…Fry
eingestellt sein. Wenn Sie auch die
®
4 erhalten Sie hier-
®
DIGSI
4 — Bei-
!
V6HaÃ
(Abschnitt 2.1.1)
Spxshyy
einstellen.
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis