Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Anlagenanschlüsse - Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Montage und Inbetriebsetzung
Lichtwellenleiter
Thermobox
3.2.2
Kontrolle der Anlagenanschlüsse
218
Die Übertragung über Lichtwellenleiter ist besonders unempfindlich gegen elektro-
magnetische Störungen und garantiert von sich aus eine galvanische Trennung der
Verbindung. Sende- und Empfangsanschluss sind durch die Symbole
Sendeausgang und
Die Zeichen–Ruhelage für die Lichtwellenleiterverbindung ist mit „Licht aus" voreinge-
stellt. Soll die Zeichen–Ruhelage geändert werden, erfolgt dies mittels Bedienpro-
®
gramm DIGSI
4, wie im SIPROTEC
H1100–C151) beschrieben.
Warnung!
Laserstrahlung! Nicht direkt in die Lichtwellenleiterelemente schauen!
Falls eine oder zwei Thermoboxen 7XV566 zur Berücksichtigung der Öltemperatur bei
Überlastschutz mit Heißpunktberechnung angeschlossen sind, überprüfen Sie diesen
Anschluss an der Serviceschnittstelle (Port C).
Überprüfen Sie auch die Terminierung: Die Abschlusswiderstände müssen am Gerät
7UT612 zugeschaltet sein (siehe Abschnitt 3.1.3.4 unter „RS485–Schnittstelle".
Hinweise zum 7XV566 finden Sie in der dort beigelegten Betriebsanleitung. Überprü-
fen Sie die Übertragungsparameter an der Thermobox. Außer der Baudrate und Pa-
rität ist auch die Busnummer wichtig.
• Bei Anschluss von 1 Thermobox 7XV566:
Busnummer = 0 bei Simplex-Betrieb (einzustellen am 7XV566),
Busnummer = 1 bei Duplex-Betrieb (einzustellen am 7XV566).
• Bei Anschluss von 2 Thermoboxen 7XV566:
Busnummer = 1 für die 1. Thermobox (einzustellen am 7XV566 für RTD1 bis 6),
Busnummer = 2 für die 2. Thermobox (einzustellen am 7XV566 für RTD7 bis 12).
Warnung!
Die folgenden Kontrollschritte werden teilweise bei Vorhandensein gefährdender
Spannungen durchgeführt. Sie dürfen daher nur durch entsprechend qualifizierte Per-
sonen vorgenommen werden, die mit den Sicherheitsbestimmungen und Vorsichts-
maßnahmen vertraut sind und diese befolgen.
Vorsicht!
Der Betrieb des Gerätes an einer Batterieladeeinrichtung ohne angeschlossene Bat-
terie kann zu unzulässig hohen Spannungen und damit zur Zerstörung des Gerätes
führen. Grenzwerte siehe auch Abschnitt 4.1.2 unter Technische Daten.
für Empfangseingang gekennzeichnet.
®
Systemhandbuch (Bestell-Nr. E50417–
für
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis