Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch Seite 192

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Funktionen
Currents: Side 1
±180°
IL1LS1 =
IL2LS1 =
IL3LS1 =
Bild 2-94
Messgrößen an den Seiten des Schutzobjektes — Beispiel für durchfließende Ströme
Setzen von Grenz-
werten
180
Auch die Größe der Differential- und Stabilisierungsströme und ihre Lage bezüglich
der eingestellten Auslösekennlinie können dargestellt werden.
+90°
–90°
1.01 A,
0.0 °
0.98 A,
240.2 °
0.99 A,
119.1 °
®
SIPROTEC
7UT612 erlaubt, für wichtige Mess- und Zählgrößen Grenzwerte zu set-
zen. Wenn einer dieser Grenzwerte im Betrieb erreicht oder über- bzw. unterschritten
wird, erzeugt das Gerät einen Alarm, der als Betriebsmeldung angezeigt wird. Diese
kann — wie alle Betriebsmeldungen — auf LED und/oder Ausgaberelais rangiert und
über die Schnittstellen übertragen werden. Im Gegensatz zu den eigentlichen Schutz-
funktionen wie Überstromzeitschutz oder Überlastschutz läuft dieses Überwachungs-
programm jedoch im Hintergrund und kann bei schnellen Änderungen der Messgrö-
ßen im Fehlerfall u.U. nicht ansprechen, wenn es zu Anregungen von Schutzfunktio-
nen kommt. Da außerdem erst bei mehrmaliger Grenzwertüberschreitung eine Mel-
dung abgegeben wird, können diese Überwachungen nicht unmittelbar vor einer
Schutzauslösung ansprechen.
Grenzwerte können gesetzt werden, wenn für deren Mess- und Zählgrößen entspre-
chendes über CFC projektiert wurde (siehe SIPROTEC
stell-Nr. E50417–H1100–C151).
Currents: Side 2
±180°
–90°
IL1LS2 =
0.99 A,
IL2LS2 =
0.97 A,
IL3LS2 =
0.98 A,
Secondary Values
+90°
177.9 °
58.3 °
298.2 °
®
4–Systemhandbuch, Be-
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis