Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch Seite 225

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RS485–Schnitt-
stelle
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1
Mit der Brücke X11 wird die Flusssteuerung, die für die Modem-Kommunikation wich-
tig ist, aktiviert. Dabei bedeuten
Brückenstellung 2–3: Die Modemsteuersignale CTS (Clear-To-Send) gemäß RS232
stehen nicht zur Verfügung. Dies entspricht dem üblichen Anschluss über Sternkopp-
ler oder LWL-Umsetzer. Sie werden nicht benötigt, weil die Verbindung zu den
®
SIPROTEC
–Geräten immer im HalbduplexModus betrieben wird. Zu verwenden ist
das Verbindungskabel mit der Bestellbezeichnung 7XV5100–4.
Brückenstellung 1–2: Die Modemsignale werden bereitgestellt. Für direkte RS232–
Verbindung zwischen Gerät und Modem kann optional auch diese Einstellung gewählt
werden. Empfohlen wird hierbei die Verwendung handlesüblicher RS232–Modemver-
bindungskabel (Umsetzer 9-polig auf 25-polig).
Tabelle 3-7
Brückenstellung von CTS (Flusssteuerung) auf dem Schnittstellenmodul
Brücke
/CTS von der RS232–Schnittstelle
X11
Die RS 485–Schnittstelle lässt sich nach Bild 3-9 in eine RS232–Schnittstelle umkon-
figurieren.
Bei busfähigen Schnittstellen ist beim jeweils letzten Gerät am Bus eine Terminierung
notwendig, d.h. es müssen Abschlusswiderstände zugeschaltet werden.
Die Abschlusswiderstände befinden sich auf dem entsprechenden Schnittstellenmo-
dul, welches sich auf der Prozessorbaugruppe A–CPU befindet. Bild 3-8 zeigt die An-
sicht auf die Leiterplatte der A–CPU mit der Anordnung der Module.
Das Modul für die RS485–Schnittstelle ist in Bild 3-10 dargestellt, für die Profibus–
Schnittstelle in Bild 3-11. Es müssen stets beide Brücken eines Moduls gleichsinnig
gesteckt sein.
Der Lieferzustand sind die Brücken in der Regel so gesteckt, dass die Abschlusswi-
derstände ausgeschaltet sind.
Ausnahme: Ist der Anschluss von Thermoboxen 7XV566 an der Serviceschnittstelle
vorgesehen, sind für diese die Abschlusswiderstände zugeschaltet, da dies für diese
Anwendung der Normalfall ist. Dies betrifft also nur Port C für Geräte mit der Bestell-
bezeichnung 7UT612*–****2–4*** (12.Stelle = 2; 13. Stelle = 4).
Abschlusswiderstände
Brücke
eingeschaltet ausgeschaltet
X3
2–3
X4
2–3
*) Lieferzustand (Ausnahme siehe Text)
Bild 3-10
Lage der Steckbrücken für die Konfiguration der RS485–Schnittstelle
1–2
1
2
3
1
2
1
2
3
1–2 *)
1
1–2 *)
3.1 Montage und Anschluss
/CTS durch /RTS angesteuert
2–3
1
2
3
X3
X6
X7
X4
X12
X5
3
1
2
3
X10
2
3
1
2
3
C53207-
A324-B180
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis