Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Ul-Konformität; Allgemeines; Montage; Umgebung - Emerson M600 Betriebsanleitung

Universeller frequenzumrichter zur regelung von induktions- und permanentmagnetmotoren baugrößen 3 bis 10 unidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
14
Hinweise zur UL-Konformität
14.1

Allgemeines

Laut Bewertung erfüllen die Umrichter der Baugrößen 3, 4, 5 bis 6
sowohl die UL- als auch die cUL-Konformität.
UL-Listen können online unter www.UL.com angezeigt werden.
Die UL-Registriernummer ist E171230.
14.2

Montage

Umrichter können auf die folgenden Arten befestigt werden:
Standard- oder Rückwandmontage. Siehe dazu die Beschreibung in
Abschnitt 3.5.1 Rückwandmontage auf Seite 32.
Durchsteckmontage. Siehe dazu die Beschreibung in
Abschnitt 3.5.2 Durchsteckmontage auf Seite 37.
Flachmontage. Der Umrichter wird mit der Seitenwand an der
Montagefläche anliegend montiert. Diese Konfiguration minimiert
die Gesamttiefe der Installation. Eine Flachmontagebausatz
ist verfügbar. Siehe hierzu das UL-konforme Zubehör.
Rackmontage In diesem Fall werden die Umrichter nebeneinander
ohne Zwischenraum montiert. Diese Konfiguration minimiert die
Gesamtbreite der Installation.
14.3

Umgebung

Die Umrichter erfüllen die folgenden UL/NEMA-Anforderungen an die
Installationsumgebung:
Typ 1. Der Umrichter muss entweder mit einem UL-Typ 1-Kit oder
einem Gehäuse des Typ 1 installiert werden.
Typ 12. Der Umrichter muss in einem Schutzgehäuse des UL-Typs
12 installiert werden.
Falls der Umrichter mittels Durchsteckmontage in einem
Schaltschrank vom Typ 12 montiert wird, müssen beide Hoch-IP
Einsätze und der Typ-12-Dichtungssatz installiert werden,
um einen ausreichenden Schutz gegen das Eindringen von
Schmutz und Wasser zu bieten. Siehe Abschnitt 3.9 Unterbringung
des Standardumrichters in einem Gehäuse für hohe Schutzarten auf
Seite 44.
Das Remote Keypad ist nach UL Typ 1 und UL Typ 12 klassifiziert.
Umrichter müssen in einer Umgebung mit der
Verschmutzungsklasse 2 oder besser aufgestellt werden.
14.4

Elektrische Installation

Folgende Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten, wenn Umrichter
gemäß UL Anforderungen installiert werden:
Die Umrichter sind für einen Betrieb bei Umgebungstemperaturen
von 40 °C, 50 °C und 55 °C ausgelegt, außer dies ist in Tabelle 12-1
bis Tabelle 12-3 anderslautend spezifiziert. Umrichter der
Baugröße 4 mit 400 V sind für einen Betrieb bei
Umgebungstemperaturen von 35 °C, 40 °C und 45 °C ausgelegt,
wenn sie in ein Rack eingebaut sind.
Für einen Betrieb bei Temperaturen bis 50 °C muss die
Nenntemperatur der Stromversorgungskabel mindestens 60 °C
betragen.
Für einen Betrieb bei Temperaturen bis 55 °C muss die
Nenntemperatur der Stromversorgungskabel mindestens 75 °C
betragen.
Wenn das elektronische Steuermodul des Umrichters mit einer
externen (+24 V)Stromversorgung betrieben wird, muss diese der
UL-Klasse 2 mit der entsprechenden Absicherung entsprechen,
siehe Abschnitt 4.5 24 VDC-Versorgung auf Seite 67.
Die Erdleitungen müssen UL-konforme Closed Loop-Klemmen
(Ring) verwenden.
282
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
Inbetrieb-
Optimie-
Handhabung der
nahme
rung
NV-Medienkarte
14.5
UL-konformes Zubehör
Folgende Optionen sind UL-konform:
SI-Bedieneinheit
SI-Bedieneinheit RTC
Erweiterte SI-Bedieneinheit •
SI-PROFIBUS
SI-DeviceNet
SI-CANopen
SI-Register
14.6
Motor-Überlastschutz
Die Umrichter sind mit einem Motorüberlastschutz ausgestattet.
Der standardmäßige Überlastschutz ist geringer als 150 % des
Volllast-Nennstroms für einen Open-Loop-Betrieb.
Der standardmäßige Überlastschutz ist geringer als 175 % des
Volllast-Nennstroms für einen Closed-Loop-Vektor oder den
Betrieb im Servomodus.
Damit der Motorschutz ordnungsgemäß arbeitet, muss der
Motornennstrom in den Pr 00.046 oder Pr 05.007 eingegeben
werden.
Der Überlastschutz kann auch unterhalb von 150 % eingestellt
werden. Siehe Abschnitt 8.3 Stromgrenzen auf Seite 150.
14.7
Motor-Überdrehzahlschutz
Der Umrichter ist mit einem Motorüberdrehzahlschutz ausgestattet.
Diese Funktion bietet jedoch nicht den Schutzgrad einer
Sicherheitsschaltung zur Verhinderung von Überdrehzahlen eines
unabhängigen, hoch integrierten Überdrehzahlschutzes.
14.8
Archivierung des thermischen
Speichers
Die Umrichter umfassen eine Archivierung des thermischen Speichers,
die den Anforderungen der UL508C vollständig entspricht.
Der Umrichter ist mit einer motorlast- und drehzahlempfindlichen
Überlast-Schutzvorrichtung mit Archivierung des thermischen
Speichers versehen, die dem US National Electrical Code (NFPA 70)
Klausel 430.126 und dem Underwriters Laboratories Standard UL508C,
Klausel 20.1.11 (a) entspricht. Der Zweck dieser Schutzvorrichtung
besteht in dem Schutz des Umrichters und des Motors für gefährlicher
Überhitzung bei wiederholter Überlast oder einem Startfehler,
auch wenn die Spannungsversorgung zwischen den
Überlastereignissen abgeschaltet wurde.
Eine ausführliche Erklärung der thermischen Schutzvorrichtung finden
Sie in Abschnitt 8.4 Thermischer Motorschutz auf Seite 150.
Zur Einhaltung der UL Anforderungen bezüglich der Archivierung des
thermischen Speichers muss der thermische Schutzmodus (Pr 04.016)
auf null gesetzt werden. Außerdem muss der Schutz bei niedriger
Drehzahl (Pr 04.025) bei einen Betrieb des Umrichters mit hoher
Überlast (Heavy-Duty-Modus) auf 1 gesetzt werden.
Alternativ kann ein externer thermischer Sensor oder Schalter als
Motor-oder Umrichter-Überlastschutz vorgesehen werden, sofern er
den Anforderungen der UL508C, Klausel 20.1.11 (b) entspricht.
Diese Schutzmethode wird insbesondere dann empfohlen,
wenn eine unabhängige Zwangskühlung des Motor verwendet wird,
weil in diesem Fall bei einem Ausfall der Kühlung eine Überhitzung
des Motors droht.
Externer thermischer Sensor
Der Umrichter ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die ein Signal von
einem in den Motor integrierten thermischen Sensor oder Schalter
oder von einem externen Schutzrelais erfasst und entsprechend agiert.
Siehe Abschnitt 4.14.2 Spezifikation für elektronische Anschlüsse auf
Seite 91.
Onboard-
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
Flachmontagebausatz
Leitungseintrittsplatte aus Metall
Dichtungssatz vom Typ 12
Satz für SD-Karte
UL-Bausatz Typ 1
Unidrive M600 Betriebsanleitung
Ausgabenummer: 3
Hinweise zur
UL-Konformität

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis