Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Ul-Listung; Allgemeines; Montage; Umgebung - Emerson Unidrive M400 Betriebsanleitung

Baugrößen 1 bis 8 frequenzumrichter zur regelung von asynchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
14

Hinweise zur UL-Listung

14.1

Allgemeines

Laut Bewertung erfüllen die Umrichter der Baugrößen 1 bis 8 sowohl
die UL- als auch die cUL-Konformität.
UL-Listen können online unter www.UL.com angezeigt werden.
Die UL-Registriernummer ist E171230.
14.2

Montage

Umrichter können auf die folgenden Arten befestigt werden:
Standard- oder Rückwandmontage. Siehe dazu die Beschreibung in
Abschnitt 3.5.1 Rückwandmontage auf Seite 34.
Rackmontage In diesem Fall werden die Umrichter nebeneinander
ohne Zwischenraum montiert. Diese Konfiguration minimiert die
Gesamtbreite der Installation.
14.3

Umgebung

Die Umrichter erfüllen die folgenden UL/NEMA-Anforderungen an die
Installationsumgebung:
Typ 1. Der Umrichter muss entweder mit einem UL-Typ 1-Kit oder
einem Gehäuse des Typ 1 installiert werden.
Typ 12. Der Umrichter muss in einem Schutzgehäuse des UL-Typs
12 installiert werden.
Das Remote Keypad ist nach UL Typ 1 und UL Typ 12 klassifiziert.
Umrichter müssen in einer Umgebung mit der
Verschmutzungsklasse 2 oder besser aufgestellt werden.
14.4

Elektrische Installation

Folgende Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten:
Umrichter sind für eine Umgebungslufttemperatur von 40 °C und
50 °C ausgelegt.
Die Temperatureinstufung der Netzkabel muss mindestens 75 °C
entsprechen.
Wenn das elektronische Steuermodul des Umrichters mit einer
externen (+24 V-)Stromversorgung betrieben wird, muss diese der
UL-Klasse 2 mit der entsprechenden Absicherung entsprechen.
Die Erdleitungen müssen UL-gelistete Closed Loop-Klemmen (Ring)
verwenden.
14.5
UL-konformes Zubehör
Die folgenden Optionen sind UL-gelistet:
CI-Keypad
CI-485 Adapter
AI-485 Adapter
AI-Backup-Adapter
Remote Keypad
UL-Bausatz Typ 1
NV-Medienkarte
14.6
Motor-Überlastschutz
Die Umrichter sind mit einem Motorüberlastschutz ausgestattet.
Der standardmäßige Überlastschutz ist geringer als 150 % des
Volllast-Nennstroms für einen Open-Loop-Betrieb.
Der standardmäßige Überlastschutz ist geringer als 180 % des
Volllast-Nennstroms für den Rotor-Flusssteuerungsbetrieb.
Damit der Motorschutz ordnungsgemäß arbeitet, muss der
Motornennstrom in den Pr 00.006 oder Pr 05.007 eingegeben werden.
Der Überlastschutz kann auch unterhalb von 150 % eingestellt
werden. Siehe Abschnitt 8.3 Stromgrenzen auf Seite 116.
232
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
Inbetrieb-
Optimie-
Handhabung der
nahme
rung
NV-Medienkarte
14.7
Motor-Überdrehzahlschutz
Der Umrichter ist mit einem Motorüberdrehzahlschutz ausgestattet.
Diese Funktion bietet jedoch nicht den Schutzgrad einer
Sicherheitsschaltung zur Verhinderung von Überdrehzahlen eines
unabhängigen, hoch integrierten Überdrehzahlschutzes.
14.8
Archivierung des thermischen
Speichers
Die Umrichter umfassen eine Archivierung des thermischen Speichers,
die den Anforderungen der UL508C vollständig entspricht.
Der Umrichter ist mit einer motorlast- und drehzahlempfindlichen Überlast-
Schutzvorrichtung mit Archivierung des thermischen Speichers versehen,
die dem US National Electrical Code (NFPA 70) Klausel 430.126 und
dem Underwriters Laboratories Standard UL508C, Klausel 20.1.11 (a)
entspricht. Der Zweck dieser Schutzvorrichtung besteht in dem Schutz des
Umrichters und des Motors für gefährlicher Überhitzung bei wiederholter
Überlast oder einem Startfehler, auch wenn die Spannungsversorgung
zwischen den Überlastereignissen abgeschaltet wurde.
Eine ausführliche Erklärung der thermischen Schutzvorrichtung finden
Sie in Abschnitt 8.4 Thermischer Motorschutz auf Seite 116.
Zur Einhaltung der UL-Anforderungen für die Archivierung des thermischen
Speichers muss der Thermische Schutzmodus (Pr 04.016) auf Null gesetzt
werden, und der Niederfrequente thermische Schutzmodus (Pr 04.025)
muss auf 1 gesetzt werden, wenn der Umrichter im Heavy Duty-Modus
betrieben wird.
Alternativ kann ein externer thermischer Sensor oder Schalter als
Motor-oder Umrichter-Überlastschutz vorgesehen werden, sofern er
den Anforderungen der UL508C, Klausel 20.1.11 (b) entspricht.
Diese Schutzmethode wird insbesondere dann empfohlen, wenn eine
unabhängige Zwangskühlung des Motor verwendet wird, weil in diesem
Fall bei einem Ausfall der Kühlung eine Überhitzung des Motors droht.
Externer thermischer Sensor
Der Umrichter ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die ein Signal von
einem in den Motor integrierten thermischen Sensor oder Schalter
oder von einem externen Schutzrelais erfasst und entsprechend agiert.
Siehe Abschnitt 4.10.2 Spezifikation für elektronische Anschlüsse auf
Seite 85
14.9

Elektrische Schaltleistungen

Umrichter sind für eine Verbindung mit einer Wechselspannungsquelle
ausgelegt, die mehr als 100 kA symmetrische Ampere liefern.
Siehe Tabelle 4-5.
Die Leistungs- und Stromeinstufungen können den Tabelle 12-1 bis
Tabelle 12-4 entnommen werden.
Sicherung und Leistungsschalter (nur Baugröße 1 mit einer
Kurzschlusseinstufung von 10 kA. Es darf nur der aufgeführte DIVQ/
DIVQ7 Typ SU203UP ABB (E212323) Leistungsschalter verwendet
werden) Einstufungen können den Tabelle 4-6 bis Tabelle 4-10
entnommen werden.
Sofern nicht anderweitig in den Tabelle 4-6 bis Tabelle 4-10 aufgeführt,
müssen Sicherungen einer UL-gelisteten Klasse J oder CC mit einer
Nennspannung von mindestens 600 VAC entsprechen.
Sofern nicht anderweitig in den Tabelle 4-6 bis Tabelle 4-10 aufgeführt,
müssen die Leistungsschalter einem UL-gelisteten Typ,
Kategoriekontrollnummer: DIVQ oder DIVQ7 mit einer Nennspannung
von mindestens 600 VAC entsprechen.
Onboard-
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
Betriebsanleitung Unidrive M400
Ausgabenummer: 6
Hinweise zur
gnose
UL-Listung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis