Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson M600 Betriebsanleitung Seite 93

Universeller frequenzumrichter zur regelung von induktions- und permanentmagnetmotoren baugrößen 3 bis 10 unidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
9
Analogausgang 1
10
Analogausgang 2
Standardfunktion von
Klemme 9
Standardfunktion von
Klemme 10
Ausgangstyp
Betrieb im Spannungsmodus (Standardeinstellung)
Spannungsbereich
Maximale Abweichung
Max. Ausgangsstrom
Lastwiderstand
Schutz
Für alle Betriebsarten
Auflösung
Abtast-/Aktualisierungszeit
11
0 V allgemein
Funktion
21
0 V allgemein
Funktion
22
Anwendungsspezifischer +24 V-Ausgang (wählbar)
Standardfunktion von
Klemme 22
Programmierbarkeit
Nennausgangsstrom
Max. Ausgangsstrom
Schutz
Abtast-/Aktualisierungszeit
23
0 V allgemein
Funktion
Unidrive M600 Betriebsanleitung
Ausgabenummer: 3
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
OL: Ausgangssignal
MOTORFREQUENZ
RFC: Ausgangssignal DREHZAHL
Motorwirkstrom
Bipolarer, einseitige geerdeter
Analogspannungsausgang
±10 V ±5 %
±120 mV
±20 mA
≥1 k Ω
20 mA max. Kurzschlussschutz
10 Bit
250 µs (Ausgang ändert sich nur in der
Aktualisierungsrate des Quellparameters)
Gemeinsamer Anschluss für alle
externen Geräte
Gemeinsamer Anschluss für alle
externen Geräte
+24 V-Anwenderausgang
Kann durch Einstellen des
Quellparameters 08.028 und der
Invertierung des Quellsignals mit Pr 08.018
wahlweise als vierter Digitalausgang
(nur positive Logik) konfiguriert werden.
100 mA kombiniert mit DIO3
100 mA
200 mA (gesamt einschließlich aller
digitalen E/A)
Stromgrenze und Fehlerabschaltung
2 ms, wenn als ein Ausgang konfiguriert
(Ausgang ändert sich nur in der
Aktualisierungsrate des Quellparameters)
Gemeinsamer Anschluss für alle
externen Geräte
Inbetrieb-
Optimie-
Handhabung der
nahme
rung
NV-Medienkarte
24
Digital-E/A 1
25
Digital-E/A 2
26
Digital-E/A 3
Standardfunktion von
Klemme 24
Standardfunktion von
Klemme 25
Standardfunktion von
Klemme 26
Typ
Eingangs- oder Ausgangsmodus
einstellbar mit:
Im Eingangsmodus
Logik-Modus einstellbar mit:
Absoluter maximaler
Spannungsarbeitsbereich
Impedanz
Eingangsschwellwerte
Im Ausgangsmodus
Maximaler Ausgangsnennstrom
Max. Ausgangsstrom
Für alle Betriebsarten
Spannungsbereich
Abtast-/Aktualisierungszeit
27
Digitaleingang 4
28
Digitaleingang 5
Standardfunktion von
Klemme 27
Standardfunktion von
Klemme 28
Typ
Logik-Modus einstellbar mit:
Spannungsbereich
Absoluter maximaler
Spannungsarbeitsbereich
Impedanz
Eingangsschwellwerte
Abtast-/Aktualisierungszeit
Onboard-
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
Ausgangssignal: DREHZAHL NULL
ERREICHT
Eingangssignal: UMRICHTER
RESET
Rechtslauf
Digitaleingänge mit positiver oder negativer
Logik oder Digitalausgänge mit positive
Logik
Pr 08.031, Pr 08.032 und Pr 08.033
Pr 08.029
-3 V bis +30 V
>2 mA bei 15 V gemäß IEC 61131-2,
Typ 1, 6,6 k Ω
10 V ±0,8 V nach IEC 61131-2, Typ 1
100 mA (DIO1 u. 2 kombiniert)
100 mA (DIO3 u. 24 V Anwenderausgang
kombiniert)
100 mA
200 mA (gesamt einschließlich aller
digitalen E/A)
0 V bis +24 V
2 ms (der Ausgang ändert sich nur mit der
Aktualisierungsrate des Quellparameters)
Linkslauf
Auswahl Analogeingang 1/2
Digitaleingänge mit negativer oder positiver
Logik
Pr 08.029
0 V bis +24 V
-3 V bis +30 V
>2 mA bei 15 V gemäß IEC 61131-2, Typ 1,
6,6 k Ω
10 V ±0,8 V nach IEC 61131-2, Typ 1
250 µs bei Konfiguration als Eingang mit
Zielparameter Pr 06.035 oder Pr 06.036.
600 µs bei Konfiguration als Eingang mit
Zielparameter Pr 06.029. 2 ms in allen
anderen Fällen.
Hinweise zur UL-
Konformität
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis