Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson M600 Betriebsanleitung Seite 115

Universeller frequenzumrichter zur regelung von induktions- und permanentmagnetmotoren baugrößen 3 bis 10 unidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
00.015 {02.004}
Auswahl Rampenmodus
RW
Txt
Fast (0), Standard (1),
OL
Std-Boost (2)
RFC-A
Fast (0), Standard (1)
RFC-S
Pr 00.015 legt den Rampenmodus für den Umrichter wie folgt fest:
0: Modus Unverzögerte Rampe
‚Ungeregelte Rampe' wird verwendet, wenn die Verzögerung in
Abhängigkeit von den Stromgrenzen entsprechend der programmierten
Verzögerungszeit erfolgt Diese Betriebsart muss verwendet werden,
wenn am Umrichter ein Bremswiderstand angeschlossen ist.
1: Modus PI-Rampe
Der Modus PI-Rampe wird verwendet. Falls die Spannung während der
Verzögerung auf den geltenden Wert in Pr 02.008 steigt, wird ein Regler
aktiviert, dessen Ausgangssignal den Sollwert des Motorlaststroms
entsprechend ändert. Durch diese Regelung der Zwischenkreisspannung
erhöht sich die Motorverzögerung, je niedriger die Drehzahl wird.
Wenn die Verzögerungszeit des Motors den programmierten Wert
erreicht, stellt der Regler seine Funktion ein und der Umrichter verzögert
gemäß dem programmierten Wert. Wenn die Spannung in Pr 02.008
niedriger als die Nennspannung des Zwischenkreises eingestellt ist,
bremst der Umrichter den Motor nicht ab, sondern trudelt langsam aus.
Das Ausgangssignal der Rampensteuerung (falls aktiv) ist ein
Stromsollwert, der dem frequenzändernden Stromregler (Open Loop-
Modi) bzw. dem drehmomenterzeugenden Stromregler (RFC-A oder
RFC-S Modus) zugeführt wird. Die Verstärkung kann mit Pr 04.013
und Pr 04.014. eingestellt werden.
Regler in Betrieb
Motordrehzahl
Programmierte
Verzögerungszeit
2: Modus PI-Rampe mit Anheben der Motorspannung
Diese Betriebsart entspricht dem Modus PI-Rampe. Der einzige
Unterschied ist, dass die Motorspannung um 20 % angehoben wird
Dadurch werden die im Motor auftretenden Verluste ausgeglichen,
indem ein gewisser Anteil der mechanischen Energie in Wärme
umgewandelt wird. Das führt zu einer schnelleren Verzögerung.
00.016 {02.002}
Rampe freigeben
RW
Bit
OL
RFC-A
Aus (0) oder Ein (1)
RFC-S
Durch Setzen von Pr 00.016 auf 0 kann der Benutzer die Rampen
deaktivieren. Dies ist normalerweise dann der Fall, wenn sich der
Umrichter genau nach einem Sollwert richten muss, der bereits über
externe Rampen geführt wurde.
Unidrive M600 Betriebsanleitung
Ausgabenummer: 3
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
US
Standard (1)
Standard (1)
Zwischenkreisspannung
t
US
Ein (1)
Inbetrieb-
Optimie-
Handhabung der
nahme
rung
NV-Medienkarte
00.017
Zielparameter Digitaleingang 6
{08.026}
RW
Num
OL
00.000 bis 59.999
Open-Loop
Pr 00.017 legt den Zielparameter für Digitaleingang T29 fest.
00.017 {04.012}
Zeitkonstante Stromsollwertfilter
RW
Num
RFC-A
0,0 bis 25,0 ms
RFC-S
RFC-A, RFC-S
Im Stromsollwertpfad befindet sich ein Filter erster Ordnung,
dessen Zeitkonstante von Pr 00.017 festgelegt wird. Dieser dient zum
Ausfiltern von akustischen Störsignalen bzw. Vibrationen, die durch
Quantifizierung in der Positionsrückführung hervorgerufen werden.
Dieser Filter verursacht im Drehzahlregelkreis eine leichte Verzögerung.
Aus diesem Grund kann es notwendig sein, dass zum Erhalten der
Stabilität die Verstärkungen im Drehzahlregelkreis etwas verringert
werden müssen, wenn die Zeitkonstante des Filters erhöht wird
00.019 {07.011}
Modus Analogeingang 2
RW
Num
4-20 mA Niedrig (-4),
OL
20-4 mA Niedrig (-3),
RFC-A
4-20 mA Halten (-2),
20-4 mA Halten (-1),
0-20 mA (0), 20-0 mA (1),
4-20 mA
Fehlerabschaltung (2),
RFC-S
20-4 mA
Fehlerabschaltung (3),
4-20 mA (4), 20-4 mA (5),
Volt (6)
In den Modi 2 und 3 wird bei einer Unterbrechung in der
Stromschleife eine Fehlerabschaltung ausgelöst, wenn der
Schleifenstrom unter 3 mA abfällt.
In den Modi -4, -3, 2 und 3 wird der Analogeingangspegel auf 0,0 %
gesetzt, wenn der Eingangsstrom auf unter 3 mA fällt.
In den Modi -2 und -1 bleibt der Analogeingang auf dem Wert, den er bei
der vorausgehenden Abtastung hatte, bevor der Strom unter 3 mA abfiel.
Parameterwert
Parametertext
-4
20-4 mA Niedrig
-3
20-4 mA Niedrig
-2
20-4 mA Halten
-1
20-4 mA Halten
0
1
2
Fehlerabschaltung
3
Fehlerabschaltung
4
5
6
Onboard-
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
DE
PT
06.031
Anmerkungen
4-20 mA niedriger Wert bei
Stromverlust (1)
20-4 mA niedriger Wert bei
Stromverlust (1)
4-20 mA Halten auf Niveau vor
Ausfall wegen Stromverlust
20-4 mA Halten auf Niveau vor
Ausfall wegen Stromverlust
0-20 mA
20-0 mA
4-20 mA
4-20 mA Fehlerabschaltung bei
Stromverlust
20-4 mA
20-4 mA Fehlerabschaltung bei
Stromverlust
4-20 mA
20-4 mA
Volt
Hinweise zur UL-
Konformität
US
US
1,0 ms
US
Volt (6)
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis