Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einkopplungsmodus; Vollpolläufer-Modus; Iq-Prüfstrom Für Induktivitätsmessung Num - Emerson M600 Betriebsanleitung

Universeller frequenzumrichter zur regelung von induktions- und permanentmagnetmotoren baugrößen 3 bis 10 unidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Dieser Modus ist nicht dafür gedacht, den Motor über längere
Zeit unter Nenndrehzahl (00.045) / 10 zu regeln, sondern soll
ermöglichen, den Motor aus dem Stillstand zu starten, um ihn
außerhalb des niedrigen Drehzahlbereichs zu betreiben.
Dieser Modus ist nicht für Motorreversierungen ausgelegt.
Falls eine Reversierung der Drehrichtung erforderlich ist,
muss der Motor angehalten werden und müssen erst sämtliche
Schwingbewegungen ausklingen, bevor der Motor dann in der
entgegengesetzten Richtung neu gestartet werden kann.
Stromgrenze Sensorloser Modus bei niedriger Drehzahl (00.055)
definiert einen Strom, der als Starthilfe an die d-Achse des Motors
angelegt wird. Der Standardwert eignet sich für die meisten Motoren mit
einer Belastung bis zu 60 % des Nenn- Drehmoments. Für bestimmte
Anwendungen muss dieses Level allerdings nachjustiert werden.
Stromgrenze Sensorloser Modus bei niedriger
00.055 {05.071}
Drehzahl
RW
Num
OL
RFC-A
RFC-S
0,0 bis 1000,0 %

Einkopplungsmodus

Für einen sensorlosen Betrieb bei niedriger Drehzahl und
Signaleinkopplung (RFC Regelungsverfahren im unteren Drehzahlbereich
(05.064) = 0) ist ein Induktionsverhältnis Lq/Ld = 1,1 erforderlich. Selbst
wenn ein Motor bei Nulllast ein größeres Verhältnis hat, nimmt dieses
Verhältnis in der Regel ab, sobald der Strom der q-Achse von null
ausgehend zunimmt. Der Parameter Stromgrenze Sensorloser Modus bei
niedriger Drehzahl (05.071) muss auf einen Wert unterhalb des Punktes
gesetzt werden, bei dem das Induktionsverhältnis unter 1,1 sinkt. Dieser
Parameter definiert die Stromgrenzen des Umrichters bei aktivierter
Signaleinkopplung, um einen Verlust der Motorregelung zu verhindern.
Vollpolläufer-Modus
Im sensorlosen Modus bei niedriger Drehzahl für Vollpolläufermotoren
definiert (RFC Regelungsverfahren im unteren Drehzahlbereich (05.064)
= 1) als Starthilfe einen Strom in der d-Achse. Für die meisten Motoren
und Anwendungen, die bis zu 60 % des Drehmoments beim Start
anfordern, ist der Standardwert geeignet. Die Höhe des Stromwerts
muss unter Umständen jedoch erhöht werden, damit der Motor startet.
00.056 {05.072}
Leerlaufinduktivität q-Achse (Lq)
RW
Num
OL
RFC-A
RFC-S
0,0000 bis 500,000 mH
Induktivität der q-Achse des stromlosen Motors.
00.057 {05.075}
Iq-Prüfstrom für Induktivitätsmessung
RW
Num
OL
RFC-A
RFC-S
0 bis 200 %
Maximaler Prüfstrom für Iq während des Autotunings bei der Messung
von Induktivität und Phasenverschiebung des Motors als Prozentwert des
Nennstroms (00.046). Dieser Wert wird ebenfalls vom Regelalgorithmus
der sensorlosen Regelung verwendet, um die Motorinduktivität und eine
Referenzrahmen-Phasenverschiebung bei verschiedenen Iq-Niveaus zu
definieren. Die Werte von Lq bei definiertem Iq-Prüfstrom (00.059) und
„Phasenverschiebung bei Iq-Prüfstrom" (00.058) müssen Werte sein, die
Unidrive M600 Betriebsanleitung
Ausgabenummer: 3
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
RA
US
20,0 %
RA
US
0,000 mH
US
100 %
Inbetrieb-
Optimie-
Handhabung der
nahme
rung
NV-Medienkarte
dem Prüfstromniveau entsprechen. Für die meisten Motoren ist
Phasenverschiebung bei Iq-Prüfstrom (00.058) gleich null und hat nur
eine sehr geringe Auswirkung auf die Regeldynamik, dennoch ändert sich
Lq voraussichtlich signifikant mit Iq und sollte daher für eine gute
Regeldynamik korrekt definiert werden. Wenn Lq bei definiertem Iq-
Prüfstrom (00.059), oder Iq-Prüfstrom für Induktivitätsmessung (00.057)
null sind, wird der rechnerische Wert von Lq nicht durch die Höhe von Iq
beeinflusst. Und wenn Phasenverschiebung bei Iq-Prüfstrom (00.058)
oder Iq-Prüfstrom für Induktivitätsmessung (00.057) null sind, wird die
Phasenverschiebung nicht von der Höhe von Iq beeinflusst.
00.058 {05.077}
Phasenverschiebung bei Iq-Prüfstrom
RW
Num
OL
RFC-A
RFC-S
Dieser Parameter definiert die Verschiebung des Punktes der minimalen
Induktivität als elektrischen Winkel vom Punkt des stromlosen Motors bis zum
Punkt mit Iq gleich Iq-Prüfstrom für Induktivitätsmessung (00.057). Wenn der
Wert seine Voreinstellung null beibehält, wird die Phasenverschiebung bei
Änderungen von Iq nicht kompensiert. Phasenverschiebung bei Iq-Prüfstrom
(00.058) wird für die sensorlose RFC-Regelung bei niedrigen Drehzahlen
mittels Einkopplungsmodus angewendet. Ein positiver Wert verschiebt den
Punkt der minimalen Induktivität bei positivem Iq nach vorn. Siehe RFC
Regelungsverfahren im unteren Drehzahlbereich (00.054). Für die meisten
Motoren ist der Wert null akzeptabel.
00.059 {05.078}
Lq bei definiertem Iq-Prüfstrom
RW
Num
OL
RFC-A
RFC-S
0,000 bis 500,000 mH
Die Motorinduktivität der q-Achse bei stromloser d-Achse und dem Iq-
Prüfstrom für Induktivitätsmessung (00.057) in der q-Achse des Motors.
Wenn der Parameter seinen Voreinstellwert null beibehält, wird der Wert
von Lq bei Änderungen von Iq nicht kompensiert.
00.060 {05.082}
Iq-Prüfstrom für Induktivitätsmessung
RW
Num
OL
RFC-A
RFC-S
-100 bis 0 %
Minimaler Prüfstrom für Id während des Autotuning bei der Messung von
Induktivität und Phasenverschiebung des Motors als Prozentwert des
Nennstroms (00.046). Dieser Parameter wird auf gleiche Weise
eingesetzt wie Iq-Prüfstrom für Induktivitätsmessung (00.057),
bei Änderungen von Id wird in den Regelalgorithmen ein rechnerischer
Wert für Lq verwendet. Falls Lq bei definiertem Iq-Prüfstrom (00.061),
oder Iq-Prüfstrom für Induktivitätsmessung (00.060) auf null gesetzt
sind, werden Änderungen von Lq durch Id nicht kompensiert.
00.061 {05.084}
Lq bei Iq-Prüfstrom
RW
Num
OL
RFC-A
RFC-S
0,000 bis 500,000 mH
Die Motorinduktivität der q-Achse bei stromloser q-Achse und dem
Id-Prüfstrom für Induktivitätsmessung (00.060) in der d-Achse des
Motors. Wenn der Parameter seinem Voreinstellwert null beibehält,
wird der Wert von Lq bei Änderungen von Id nicht kompensiert.
Onboard-
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
RA
± 90,0°
RA
Hinweise zur UL-
Konformität
US
0,0°
US
0,000 mH
US
- 50 %
US
0,000 mH
123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis