Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlkörper-Bremswiderstand - Emerson M600 Betriebsanleitung

Universeller frequenzumrichter zur regelung von induktions- und permanentmagnetmotoren baugrößen 3 bis 10 unidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Bei Nichtbeachtung kann es zu ständigen Fehlerabschaltungen kommen.
HINWEIS
Bei der Auslegung eines IP65-Schaltschranks (NEMA 12, siehe
Abbildung 3-31 Layout-Beispiel für IP65 (Baugröße 3 bis 8) bzw. IP55
(Baugröße 9 und 10) (NEMA 12) Durchsteckmontage auf Seite 44)
muss die Wärmeabgabe an der Vorderseite des Umrichters
berücksichtigt werden.
Tabelle 3-6 Leistungsverluste an der Umrichtervorderseite
bei Durchsteckmontage
Baugröße
3
4
5
6
7
8
9
10
3.10
Kühlkörper-Bremswiderstand
Diese integrierten/am Kühlkörper befestigten Bremswiderstände
dürfen nur mit den folgenden Baugrößen verwendet werden.
Bremswiderstand Nr. 1220-2752-00 darf nur mit Umrichtern
der Baugröße 3 verwendet werden. Bremswiderstand Nr.
WARNUNG
1299-0003-00 darf nur mit Umrichtern der Baugröße 4 und 5
verwendet werden.
3.10.1
Interner Bremswiderstand bei Umrichtern der
Baugrößen 3, 4 und 5
Umrichter der Baugrößen 3, 4 und 5 können mit einem Platz sparenden,
am Kühlkörper angebrachten Bremswiderstand ausgerüstet werden.
Der Bremswiderstand kann in den Kühlkörperrippen des Umrichters
montiert werden. Bei Verwendung des am Kühlkörper angebrachten
Bremswiderstands ist kein externer thermischer Schutz erforderlich.
Der Widerstand ist so ausgelegt, dass er im Fehlerfall sicher ausfällt.
Der in der Software integrierte thermische Schutz des Bremswiderstands
ist standardmäßig konfiguriert. Der Bremswiderstand besitzt die
Schutzart IP54 (NEMA12).
3.10.2
Interner Bremswiderstand - Einbauanleitung
Abbildung 3-37 Einbau eines Bremswiderstands bei Umrichtern
der Baugröße 3
Unidrive M600 Betriebsanleitung
Ausgabenummer: 3
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
Leistungsverlust
≤ 50 W
≤ 75 W
≤ 100 W
≤ 100 W
≤ 204 W
≤ 347 W
≤ 480 W
≤ 480 W
Inbetrieb-
Optimie-
Handhabung der
nahme
rung
NV-Medienkarte
1. Entfernen Sie die Abdeckungen der Anschlussklemmen
(siehe Abschnitt 3.3.1 Entfernen der
Leistungsklemmenabdeckungen auf Seite 25).
2. Entfernen Sie den internen EMV-Filter (siehe Abbildung 4-25
Ausbau des internen EMV-Filters aus Umrichtern der Baugröße 3
auf Seite 83).
3. Entfernen Sie den Gummipropfen für das Bremswiderstandskabel
aus der Bohrung im Gehäuse in Richtung Rückwand;
das geschlossene Ende des Propfens muss eingestochen werden,
so dass das Kabel hindurchgeführt werden kann.
4. Schieben Sie den Propfen auf die äußere Isolation des
Bremswiderstandskabels. Das breitere Ende des Propfens
muss zuerst eingesetzt werden. Das schmale Ende muss mit
dem Ende der Isolierung bündig abschließen.
5. Befestigen Sie den Bremswiderstand mit verliergesicherten
Schrauben am Kühlkörper. Die Schrauben sind mit einem
maximalen Drehmoment von 2 Nm anzuziehen.
6. Führen Sie die Kabel durch die Öffnung an der Rückseite des
Kühlkörpers (siehe Abbildung 3-37), und ziehen Sie das Kabel
an der Vorderseite des Umrichters heraus. Die Kabel müssen
zwischen den Rippen des Kühlkörpers hindurch geführt und
dürfen nicht zwischen den Kühlkörperrippen und dem
Bremswiderstand eingeklemmt werden.
7. Versehen Sie die Kabelenden mit passenden Crimp-Anschlüssen und
verbinden Sie diese mit den entsprechenden Anschlussklemmen.
Die Anschlussklemmen für den Bremswiderstand sind mit einem
maximalen Drehmoment von 2 Nm anzuziehen.
8. Setzen Sie die Abdeckungen der Anschlussklemmen auf
den Umrichter und ziehen Sie sie mit einem maximalen
Drehmoment von einem 1 Nm fest.
Abbildung 3-38 Einbau eines Bremswiderstands bei Umrichtern
der Baugröße 4
1. Entfernen Sie die Abdeckungen der Anschlussklemmen
(siehe Abschnitt 3.3.1 Entfernen der
Leistungsklemmenabdeckungen auf Seite 25).
2. Entfernen Sie den Gummipropfen für das Bremswiderstandskabel
aus der Bohrung im Gehäuse in Richtung Rückwand;
das geschlossene Ende des Propfens muss eingestochen werden,
so dass das Kabel hindurchgeführt werden kann.
3. Schieben Sie den Propfen auf die äußere Isolation des
Bremswiderstandskabels. Das breitere Ende des Propfens muss
zuerst eingesetzt werden. Das schmale Ende muss mit dem
Ende der Isolierung bündig abschließen.
Onboard-
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
Hinweise zur UL-
Konformität
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis