Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Der U/F-Steuerung; Festlegen Der U/F-Kennlinie - YASKAWA Varispeed-606V7 Bedienungsanleitung

Vektorgeregelter frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varispeed-606V7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzung der U/f-Steuerung

Die U/f-Steuerung ist werksseitig voreingestellt.
Auswahl des Regelverfahrens (n002):
0: U/f-Steuerung (Anfangseinstellung)
1: Vektorregelung

Festlegen der U/f-Kennlinie

Stellen Sie die U/f-Kennlinie über n011 bis n017 anhand der nachstehenden
Beschreibung ein. Legen Sie für jeden individuellen Motor (z. B. einen Hochge-
schwindigkeitsmotor) oder für den Fall, daß Sie an einer Maschine eine spezielle
Drehmomenteinstellung benötigen, eine eigene Kennlinie fest.
(Spannung)
Parameter
Nr.
n011
n012
n013
n014
n015
n016
n017
-
4
6
(Frequenz)
Bezeichnung
Max. Ausgangsfrequenz
Max. Spannung
Motornennfrequenz
Mittl. Ausgangsfrequenz
Mittlere Ausgangsspannung
Min. Ausgangsfrequenz
Min. Ausgangsspannung
Achten Sie darauf, daß beim Einstellen von n011 bis
n017 die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
n016 < n014 < n013 < n011
Wenn n016 = n014 gesetzt wird, ist der für n015 ein-
gestellte Wert unwirksam.
Einheit
Einstellbereich
0,1 Hz
50,0 bis 400,0 Hz
1 bis 255,0 V
1V
(0,1 bis 510,0 V)
0,1 Hz
0,2 bis 400,0 Hz
0,1 Hz
0,1 bis 399,9 Hz
0,1 bis 255,0 V
1 V
(0,1 bis 510,0 V)
0,1 Hz
0,1 bis 10,0 Hz
1 bis 50,0 V
1 V
(0,1 bis 100,0 V)
Anfangseinstellung
50,0 Hz
200,0 V
(400,0 V)
50,0 Hz
1,3 Hz
12,0 V
(24,0 V)
1,3 Hz
12,0 V
(24 V)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis