O
Obere Frequenzsollwertgrenze
6-19
OH3 6-45
P
Parameterbeschreibung 6-1
Parameter-Kopierfunktion 6-82
Parameterübersichtstabelle 9-2
Parameterzugriff und -initialisie-
rung 6-3
Pause Hoch-/Tieflauf 6-28
PID-Ausgangsgrenzwert 6-79
PID-Ausgangsverstärkung 6-79
PID-Offset 6-78
PID-Regelung, Blockschaltbild
6-80
PID-Regler 6-77
PID-Rückführung 6-77
PID-Rückführungsverlusterfas-
sung 6-79
PID-Verzögerung 6-79
Positive Logik 4-5
Potentiometer 5-11, 6-14
Proportionalverstärkung 6-78
Pulsfrequenz
einstellen 6-33
Pumpen 6-5
R
READ 6-84
READ-Erlaubnis 6-83
Reduzierung des Ausgangs-
stroms 6-34
Resonanzfrequenzen 6-26
RS422/485-Schnittstellen 6-56
S
Schalter
SW2 6-57
Schalter SW2/2 4-5
Schaltfrequenz 6-33
Schleichfahrt 6-18
Schleichfahrtsollwert 6-18
Schlupfkompensation 6-7
Skalierung 6-92
S-Kurvenauswahl 6-22
Softwareversionsnummer 6-89
Sollwert, Strom-Spannungssi-
gnal 4-5
Spannungsklasse 6-88
Spannungssollwert 6-14
Sperre Rückwärtslauf 6-16
Start/Stop-Befehle 6-12
Betriebsart LOCAL 6-12
Betriebsart REMOTE 6-12
Steuerklemmenbelegung 4-4
STOP-Taste 6-35
Stopverfahren 6-36
Austrudeln 6-36
auswählen 6-36
Gleichstrombremsung 6-37
Tieflauf 6-36
Stromsollwert 6-14, 6-46
SW2 6-46, 6-57
T
Technische Daten 1-1
Testbetrieb 5-2
Tieflaufzeit 6-20
Typenschild 2-3
U
U/f-Kennlinie 6-4, 6-9
U/f-Kennlinie, Einstellung 6-5
U/f-Steuerung 6-4
Regelverfahren 6-4
Überdrehmomenterfassung 6-23
Überdrehmomenterfassungpe-
gel 6-24
Index
-3
Index