Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA Varispeed-606V7 Bedienungsanleitung Seite 138

Vektorgeregelter frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varispeed-606V7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzung des PID-Reglers
Hinweis:
Proportionalverstärkung (P), Integrationszeit (I) und Differential-
zeit (D) (n130, n131 und n132)
Über diese Parameter wird das Verhalten des PID-Reglers mit den Reglerkenn-
größen Proportionalverstärkung (P), Integrationszeit (I) und Differentiatialzeit (D)
eingestellt..
Parameter
Nr.
n130
n131
n132
Optimieren Sie das Regelverhalten Ihres Systems im laufenden Betrieb. Ein auf
null (0,0 oder 0,00) gesetzter Reglerparameter (P, I oder D) ist unwirksam.
Integrationsgrenze (n134)
Parameter
Nr.
n134
Mit diesem Parameter wird verhindert, daß der berechnete Integrationswert
einen bestimmten Wert überschreitet. Bei schnellen Lastschwankungen wird das
Ansprechen des Frequenzumrichters verzögert, so daß die Maschine beschädigt
werden oder der Motor stehenbleiben kann. In diesem Fall ist der Einstellwert zur
Verkürzung der Ansprechzeit des Frequenzumrichters zu verringern.
Der Wert wird in Prozent der maximalen Ausgangsfrequenz eingestellt.
PID-Offset (n133)
Parameter
Nr.
n133
Der Parameter n133 dient zur Einstellung eines Offsets für den PID-Regler.
Gleichen Sie die Frequenzumrichter-Ausgangsfrequenz auf null ab, wenn sowohl
die PID-Vorgabe als auch der Wert des Rückführungssignals auf null eingestellt
sind.
-
78
6
1. Wenn der über die Klemme FR zugeführte Frequenzsollwert als PID-Vor-
gabe oder Rückführung ausgewählt ist, muß der Schalter V-I von SW2 auf
der Steuerkarte in Abhängigkeit vom angewandten Eingabesignal (Span-
nung oder Strom) eingestellt werden.
2
Verwenden Sie niemals das über die Klemme FR zugeführte Signal gleich-
zeitig als PID-Vorgabe und Rückführung. Die Fixsollwerte für den Zielwert
und den Wert des Rückführsignals sind dann identisch.
3
Wird der Multifunktionseingang 2 (CN2) an der digitalen Bedieneinheit als
PID-Vorgabe oder PID-Rückführung verwendet, muß n077 (Wahl Multi-
funktions-Analogeingang CN2) auf 0 (deaktiviert) gesetzt werden.
Bezeichnung
Proportionalverstärkung (P)
Integrationszeit (I)
Differentialzeit (D)
Bezeichnung
Integrationsgrenz (I)
Bezeichnung
PID-Offset
Einheit
Vielfache
1,0s
1,0s
Einheit
Einstellbereich
%
Einheit
Einstellbereich
%
–100 bis 100
Einstellbereich
0,0 bis 25,0
0,0 bis 360,0
0,00 bis 2,50
0 bis100
Anfangs-
einstellung
1,0
1,0
0,00
Anfangsein-
stellung
100
Anfangsein-
stellung
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis