MEMOBUS-Datenkommunikation
• Eingabe von Befehlen, die für die digitalen Multifunktionsklemmen program-
miert werden können. Zwischen den Eingaben über MEMOBUS und den
digitalen Multifunktionsklemmen wird eine ODER-Verknüpfung durchgeführt.
Datenformat
Zur Datenkommunikation sendet die Master-Einheit (also
die SPS) einen Befehl an die Slave-Einheit (VS-606V7),
die darauf antwortet. Die Konfiguration zum Senden und
Empfangen ist rechts dargestellt. Die Länge der Daten ist
je nach Inhalt der Befehle unterschiedlich.
Für das Intervall zwischen zwei Meldungen muß folgende
Zeitspanne aufrechterhalten werden:
• Slave-Adresse:
Die Adresse des Frequenzumrichters zwischen 0 und 32 einstellen. Wird 0
als Sende-Adresse im Befehl des Masters eingegeben, wird die Meldung an
alle Slaves gesendet (Broadcast). Es erfolgt keine Antwortmeldung des Sla-
ves.
• Funktionscode:
Über den Funktionscode werden die Befehle definiert. Die drei möglichen
Funktionscodes sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
Funktionscode
(Hexadezimal)
03H
08H
10H
-
60
6
SPS an Frequenz-
Frequenzumrichter
umrichter
Befehls-
meldung
24 Bits
Einstellung
von n156
Funktion
Inhalt Speicherregister lesen
Kommunikationstest
(Loopbacktest)
Mehrere Speicherregister
schreiben
SPS an Frequenz-
an SPS
umrichter
Antwort-
Befehls-
meldung
meldung
24 Bits
mind. 10 ms
Befehlsmeldung
Min. (Byte)
Max. (Byte)
8
8
11
Slave-Adresse
Funktionscode
Daten
Fehlerprüfung
t (s)
Antwortmeldung
Min. (Byte)
Max. (Byte)
8
7
8
8
41
8
37
8
8