Schutz- und Diagnosefunktionen
Anzeige
Digitales
Bedienfeld
ALARM (Rot)
-
8
7
Status des
BETRIEB
Freqenz-
(Grün)
umrichters
Externer Fehler
Der Frequenzumrichter erhält ein externes
Fehlersignal.
EF0: Externes Fehlersignal von einer
EF1 bis EF7: Es wird ein Fehlersignal an
Bedieneinheit-Kommunikationsfehler 1
Die Kommunikation zwischen
Frequenzumrichter und Bedieneinheit war für
Fehler
länger als 5 s unterbrochen.
Der Aus-
gang des
Frequenz-
umrichters
wird abge-
Bedieneinheit-Kommunikationsfehler 2
schaltet,
Zwischen Frequenzumrichter und
und der
Bedieneinheit trat für länger als 5 s ein
Motor tru-
Kommunikationsfehler auf.
delt aus.
Das Feh-
lerrelais
schaltet.
EEPROM-Fehler
Auf der Steuerkarte ist ein EEPROM-Fehler
aufgetreten.
Erläuterung
Kommunikations-Optionskarte oder
über MEMOBUS-Kommunikation.
einer der Klemmen S1 bis S7
eingegeben.
Ursachen und
Abhilfe
Überprüfen Sie die
externe Schaltung
Überprüfen Sie, daß das
Bedienfeld einwandfrei ein-
gebaut ist, und schalten Sie
die Versorgungsspannung
aus und wieder ein. Bleibt
der Fehler bestehen, muß
das Bedienfeld oder der
Frequenzumrichter ausge-
wechselt werden.
Überprüfen Sie, daß das
Bedienfeld einwandfrei ein-
gebaut ist, und schalten Sie
die Versorgungsspannung
aus und wieder ein. Bleibt
der Fehler bestehen, muß
das Bedienfeld oder der
Frequenzumrichter ausge-
wechselt werden.
• Protokollieren Sie die
Werte aller Parameter,
und initialisieren Sie den
Umrichter dann neu
• Schalten Sie dann die
Versorgungsspannung
aus und wieder ein. Bleibt
der Fehler bestehen, muß
der Frequenzumrichter
ausgewechselt werden.