3. Um den Frequenzumrichter durch eine Fehlermeldung bei Erkennung eines
Unterdrehmoments anzuhalten, ist die Einstellung 2 oder 4 zu wählen. Ein
erkanntes Unterdrehmoment wird an der digitalen Bedieneinheit durch die
Meldung „
Unterdrehmomenterfassungspegel (n118)
Stellt den Pegel ein, bei dessen Unterschreiten ein Unterdrehmoment erfasst
wird. Wird der Frequenzumrichter in U/f-Steuerung betrieben, entsprechen 100%
dem Frequenzumrichternennstrom, bei Betrieb in Vektorregelung kann mit Para-
meter n097 (siehe
richternennstrom oder dem Motornennmoment entsprechen.
Werkseinstellung: 10%
Unterdrehmoment-Erfassungszeit (n119)
Der in n118 eingestellte Wert muß für die Zeit n in n119 unterschritten werden,
bevor ein Unterdrehmoment erfasst wird.
Werkseinstellung 0,1 s
Frequenzerfassung (n095)
Wird für einen der digitalen Ausgänge (n057, n058, n059) die Funktion Fre-
quenzerfassung (Einstellung 4 oder 5) gewählt, kann mit Parameter n095 der
Vergleichswert für die Frequenzerfassung eingestellt werden.
Frequenzerfassung 1
Ausgangsfrequenz > Frequenzerfassungspegel n095
(Für n057, n058 oder n059 ist die Einstellung „4" vorzunehmen.)
Ausgangsfrequenz
Frequenzerfassungssignal
" angezeigt.
Seite
6-24) ausgewählt werden, ob 100% dem Frequenzum-
Frequenzerfassungs-
pegel (Hz) (n095)
Grundfunktionen des Betriebs
Haltebereich
(- 2 Hz)
-25
6