Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - YASKAWA Varispeed-606V7 Bedienungsanleitung

Vektorgeregelter frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varispeed-606V7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Vorsichtsmassnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VI
Sicherheits- und Anwendungshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VIII
1
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Ausführung 200 V ein-/dreiphasig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Ausführung 400 V dreiphasig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5
2
Wareneingangsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Wareneingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
Überprüfen des Typenschildes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3
Bezeichnung der Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4
3
Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
Wahl eines Aufstellungsortes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
und der Abdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
Abmessungen und Wärmeverlustleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
Montagefreiräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9
4
Verdrahtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Funktionen der Haupt- und Steuerstromklemmen. . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
nungs- oder Stromsollwertvorgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
Anschlußplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
5
Betrieb des Frequenzumrichters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
Testbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
Das digitale Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4
Das Arbeiten mit dem digitalen Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6
Anzeigefunktionen des digitalen Bedienfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8
II
Inhalt
Prüfpunkte für den Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-3
Beschreibung der Status-Anzeige-LED's . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-5
Eingangs- und Ausgangsklemmenstatus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis