Ausführung 400 V dreiphasig
Typ
CIMR-V7 C
Multifunktionseingangs-Funktionen
Multifunktionsausgangs-Funktionen
Standardfunktionen
*In Entwicklung
-
6
1
Spannungsbereich
3-phasig
Motor-Überlastschutz
kurzzeitiger Überlaststrom
Überlast
Überspannung
Unterspannung
Kurzfristiger Spannungsausfall
Überhitzung des Leistungsteils
Kippschutzgrenzwert
Ausfall des Lüfters
Erdschluß
Ladeanzeige
400 V, dreiphasig
40P2 40P4 40P7 41P5 42P2 43P0 44P0 45P5 47P5
Elektronisches Überlastrelais
Bei etwa 250 % des Frequenzumrichter-Nennstromes wird der
Umrichter sofort abgeschaltet und der Motor trudelt bis zum Stillstand
aus.
Nach 1 Minute Betrieb mit 150 % des Nennausgangsstromes des
Frequenzumrichters wird der Umrichter ausgeschaltet und der Motor
läuft dann ungebremst bis zum Stillstand aus.
Überschreitet die Zwischenkreisspannung 810 V, erfolgt Abschaltung.
Unterschreitet die Zwischenkreisspannung 390 V, erfolgt Abschaltung.
Es sind die folgenden Verhaltensweisen einstellbar: keine Reaktion (der
Frequenzumrichter wird abgeschaltet, wenn die Spannung länger als
15 ms ausfällt); kontinuierlicher Betrieb, wenn der Spannungsausfall 0,5 s
nicht überschreitet; kontinuierlicher Betrieb
Durch eine elektronische Schaltung geschützt.
Kann für Hoch/Tieflauf getrennt eingestellt werden.
Durch eine elektronische Schaltung geschützt.
Durch eine elektronische Schaltung geschützt.
EIN bei einer Zwischenkreisspannung von mehr als 50 V.
Folgende Eingangssignale können eingestellt werden: 3-Draht-
Ansteuerung, Fehler zurücksetzen, externer Fehler, Fixsollwert-Anwahl,
Schleichfahrt, Hoch-/Tieflaufzeit-Anwahl, externe Reglersperre,
Fangfunktion aktivieren, Hoch-/Tieflauf halten, LOCAL/REMOTE-
Umschaltung, Kommunikation/LOCAL-Umschaltung, Nothalt, Motorpoti,
Selbsttest, PID-Regler deaktivieren, I-Anteil PID-Regler deaktivieren/
zurücksetzen.
Folgende Ausgangssignale können eingestellt werden: Fehler,
in Betrieb, Frequenzübereinstimmung, Drehzahl Null, Frequenzerfas-
sung 1 & 2, Alarm, während Reglersperre, Status LOCAL/REMOTE,
FU betriebsbereit, Während Zwischenkreisunterspannung, Status Neu-
start nach Fehler, Rückwärtslauf, während Fangfunktion, PID-Rückfüh-
rungsverlust, über MEMOBUS geschaltet.
Spannungsvektorregelung; Drehmomentkompensation,
Schlupfkompensation, Gleichstrombremsung bei Start/Stop,
Vorspannung/Verstärkung Analogeingänge, MEMOBUS-
Kommunikation (RS-422/485, max. 19,2 kBaud), PID-Regler,
Energiesparfunktion, Parameter-Kopierfunktion