Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Im Ascii-Protokoll; Übersicht Der Ascii-Befehle - Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
19.4
Hinweis: Das UMB-ASCII-Protokoll sollte für neue Projekte nicht eingesetzt werden.
Neue Funktionen und Sensorik werden ab Geräteversion 223 >(WS100-UMB
Geräteversion 04) für dieses Protokoll nicht mehr implementiert.
Über das ASCII-Protokoll kann auf textbasierter Weise mit Geräten kommuniziert werden.
Hierzu muss in der Gerätekonfiguration in den Schnittstelleneinstellungen der Protokoll-
Mode auf ASCII gestellt werden (siehe Seite 33).
Das ASCII-Protokoll ist netzwerkfähig und dient ausschließlich zur Onlinedaten-Abfrage. Bei
einem unverständlichen ASCII-Kommando reagiert das Gerät nicht!
Hinweis: Bei langen Übertragungswegen (z.B. Netzwerk, GPRS/UMTS) empfiehlt sich
unbedingt die Verwendung des Binär-Protokolls, da im ASCII-Protokoll keine
Übertragungsfehler detektiert werden können (nicht CRC-gesichert).
Hinweis: Im ASCII-Protokoll stehen keine TLS-Kanäle zur Verfügung!
19.4.1 Aufbau
Ein ASCII-Befehl wird durch das Zeichen ‚&' eingeleitet und mit den Zeichen CR (0Dh)
abgeschlossen. Zwischen den einzelnen Blöcken steht jeweils ein Leerzeichen (20h);
dargestellt mit einem Unterstrich ‚_'. Zeichen, die einen ASCII-Wert repräsentieren, stehen in
einfachen Anführungszeichen.
19.4.2 Übersicht der ASCII-Befehle
Befehl
In dieser Beschreibung wird nur die Onlinedatenabfrage beschrieben. Die Beschreibung der
restlichen Befehle finden Sie im UMB-Protokoll.
19.4.3 Onlinedatenabfrage (M)
Beschreibung: Mit dem Kommando wird ein Messwert eines bestimmten Kanals abgefragt.
Aufruf:
Antwort:
<ID>
<channel>
<value>
Beispiel:
Aufruf:
Mit diesem Aufruf wird Kanal 100 von dem Gerät mit der Adresse 28673 (Intelligente
Wettersensorik mit der Geräte-ID 001) abgefragt.
Antwort:
Dieser Kanal gibt eine Temperatur von –50 bis +60°C aus; daraus ergibt sich folgende
Rechnung:
Hinweis: Im ASCII-Protokoll stehen keine TLS-Kanäle zur Verfügung!
76

Kommunikation im ASCII-Protokoll

Funktion
M
Onlinedatenabfrage
X
Wechselt in das Binär-Protokoll
R
löst Softwarereset aus
D
Softwarereset mit Verzögerung
I
Geräteinformation
5
‚&'_<ID>
_‚M'_<channel>
5
‚$'_<ID>
_‚M'_<channel>
5
Geräteadresse (5-stellig dezimal mit führenden Nullen)
5
gibt die Kanalnummer an (5-stellig dezimal mit führenden Nullen)
5
Messwert (5-stellig dezimal mit führenden Nullen); ein auf 0 – 65520d
normierter Messwert. Von 65521d – 65535d sind diverse Fehlercodes definiert
&_28673_M_00100
$_28673_M_00100_34785
0d
entspricht
65520d
entspricht
36789d
entspricht
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
BC
AZ
l
k
k
k
k
5
CR
5
5
_<value>
CR
-50°C
+60°C
[+60°C – (-50°C)] / 65520 * 34785 +(-50°C) = 8,4°C
Intelligente Wettersensorik

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis