Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 11: Einstellungen Druck; Wind Und Kompass; Abb. 12: Einstellungen Wind - Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
10.2.5 Einstellungen Druck
Abb. 11: Einstellungen
Druck
Offset:
Intervall:
Ortshöhe:

10.2.6 Wind und Kompass

Abb. 12: Einstellungen
Offset:
Wind
Intervall:
WindGeschw. min: Anlaufgeschwindigkeit des Windmessers in der Einheit des
Heizungsmodus: Das Gerät kann in unterschiedlichen Betriebsarten der Heizung
Lokale Deklination: Abhängig vom Aufstellungsort ist die Deklination (Orts-Missweisung), d.h.
Kompass für Windrichtungskorrektur verwenden
Hinweis: Der Offset des Windmessers wird derzeit nicht verwendet, da hier ein Vor-Ort-
Abgleich nicht möglich ist.
34
Absoluter Offset (für Vor-Ort-Abgleich) auf den Messwert in der Einheit
des nebenstehenden Kanals.
Zeit in Minuten für den Berechnungsintervall der Minimal-, Maximal- und
Mittelwertberechnung.
Für die korrekte Berechnung des relativen Luftdrucks (bezogen auf
Meereshöhe NN) muss hier die Ortshöhe in Meter eingetragen werden.
Absoluter Offset (für Vor-Ort-Abgleich) auf den Messwert in der Einheit
des nebenstehenden Kanals.
Zeit in Minuten für das Berechnungsintervall der Minimal-, Maximal- und
Mittelwertberechnung.
nebenstehenden Kanals, ab der ein Messwert ausgegeben wird.
konfiguriert werden. Für den Normalbetrieb muss hier ‚automatisch'
konfiguriert sein. Eine genaue Beschreibung der Funktionsweisen finden
Sie auf Seite 41.
die lokale Abweichung des magnetischen vom geografischen Norden zu
beachten
Mit aktivierter Kompass-Korrektur werden alle Windrichtungsmesswerte
entsprechend der vom Kompass ermittelten Ausrichtung des Sensors
korrigiert.
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
Intelligente Wettersensorik

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis