Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

11 Firmwareupdate; 12 Wartung - Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung

11 Firmwareupdate

Um die Intelligente Wettersensorik auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten, besteht
die Möglichkeit eines Firmwareupdates vor Ort, ohne das Gerät abzubauen und zum
Hersteller senden zu müssen.
Das Firmwareupdate erfolgt mit Hilfe des UMB-Config-Tools.
Das Firmwareupdate der WS100-UMB erfolgt mit ConfigTool.NET.
Die Beschreibung des Firmwareupdates befindet sich in der Anleitung des UMB-Config-
Tools. Bitte laden Sie sich unter
Tools herunter und installieren Sie es auf einem Windows
Anleitung unter
Hinweis: Bei einem Firmwareupdate werden die absoluten Niederschlagsmengen (Kanal
600 – 660) unter Umständen zurückgesetzt.
Für die gesamte Produktfamilie (mit Ausnahme der WS100-UMB) gibt es eine Firmware
(WSx_Release_Vxx.mot) die alle Varianten unterstützt.
Die Firmware für die WS100-UMB trägt die Bezeichnung WS100_Release_Vxx.bin.
Wichtiger Hinweis: Lesen Sie bitte das mitgelieferte Textfile in WSx_Release_Vxx.zip;
es enthält wichtige Informationen zum Update!

12 Wartung

Das Gerät arbeitet prinzipiell wartungsfrei.
Es wird jedoch empfohlen einmal jährlich einen Funktionstest durchzuführen. Dabei sollten
folgende Punkte beachtet werden:
Weiter wird eine jährliche Überprüfung des Abgleichs des Feuchtefühlers beim Hersteller
empfohlen (nicht bei WS200-UMB). Ein Ausbau oder Austausch des Feuchtefühlers ist nicht
möglich. Zur Überprüfung muss die komplette Intelligente Wettersensorik an den Hersteller
geschickt werden.
Für Geräte mit Globalstrahlungsmessung wird eine regelmäßige Reinigung der Glaskuppel
mit Wasser oder Spiritus empfohlen. Das Reinigungsintervall ist an die örtlich anfallende
Verschmutzung anzupassen.
Geräte mit Niederschlagserfassung durch Kippwaage (WS401-UMB, WS601-UMB): Der
Trichter der Kippwaage ist regelmäßig zu reinigen (siehe unten). Das Reinigungsintervall ist
an die örtlich anfallende Verschmutzung anzupassen.
visuelle Inspektion im Blick auf Verschmutzung des Gerätes
Überprüfung der Sensoren durch Messwertabfrage
Überprüfung der Funktion des Lüfters (nicht bei WS200-UMB)
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
www.lufft.de
die aktuelle Firmware und das UMB-Config-
Intelligente Wettersensorik
®
-PC. Sie finden dann die
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis