Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl Wechsel Des Einheitensystems; Befehl Zum Einstellen Des Mittelungs-Intervalls; Befehl Zum Einstellen Der Ortshöhe - Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung

19.6.8 Befehl Wechsel des Einheitensystems

Der Befehl dient zum Wechsel des für die Darstellung der SDI-12 Daten benutzten
Einheitensystems zwischen metrischen und US-Einheiten. Der Befehl ist als X Befehl
implementiert.
Befehl:
Antwort:
u:
m:
Beispiel Wechsel zu metrischen Einheiten
0XUm!
0Um<CR><LF>

19.6.9 Befehl zum Einstellen des Mittelungs-Intervalls

Die avg, min, max und vct Werte der Messgrößen werden über ein gleitendes Intervall mit
einer Länge von 1 ... 10min gebildet. Die Länge dieses Intervalls ist für die Gruppen
Temperatur/Feuchte, Luftdruck und Wind getrennt einstellbar. (Für Niederschlag und
Kompass wird der Mittelungs-Algorithmus nicht angewendet).
Befehl:
t :
p:
w:
r:
l:
nn:
Antwort:
Die Angabe einer unzulässigen Intervall-Länge wird mit
aXAf<CR><LF>
beantwortet.
Beispiel: Einstellung des Mittelungs-Intervall für Temperatur und Feuchte auf 5 Minuten
0XAt+5!
0XAt+5<CR><LF>
19.6.10 Befehl zum Einstellen der Ortshöhe
Für die Berechnung des relativen Luftdrucks wird die Ortshöhe (Höhe über dem
Meeresspiegel) des Gerätes benötigt.
Befehl:
nnnn:
Antwort:
Die Angabe einer unzulässigen Ortshöhe ( -100 < Ortshöhe < 5000) wird mit
aXHf<CR><LF>
beantwortet.
Beispiel: Die Höhe des Montageortes beträgt 135m über NN
0XH+135!
0XH+135<CR><LF>
aXU<u/m>!
aU<u/m><CR><LF>
US-Einheiten
metrische Einheiten
aXA<t/p/w/r/l>+nn!
Temperatur und Feuchte
Luftdruck
Wind
Globalstrahlung
Blitzerkennung
Intervall in Minuten, gültige Werte: 1 bis 10 (für Blitzerkennung: 1 bis 30)
aXA<t/p/w/r>+nn<CR><LF>
aXH+nnnn!
Ortshöhe des Sensors in m
aXH+nnnn<CR><LF>
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
Intelligente Wettersensorik
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis