Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Abb. 9: Allgemeine Einstellungen; Abb. 10: Einstellungen Temperatur, Feuchte Und Lüfter - Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung

10.2.2 Konfiguration

Nach dem Laden einer Konfiguration können alle relevanten Einstellungen und Werte
angepasst werden. Je nach Typ des Gerätes sind nur die Einstellungen für die jeweils
vorhandenen Sensoren relevant.
10.2.3 Allgemeine Einstellungen
Abb. 9: Allgemeine
Einstellungen
ID:
Beschreibung: Zur Unterscheidung der Geräte kann hier eine Beschreibung, wie z.B. der
Baudrate:
Protokoll:
Timeout:
Wichtiger Hinweis: wird die Baudrate geändert, kommuniziert die Intellligente
Wettersensorik nach dem Speichern der Konfiguration auf dem Gerät mit der neuen
Baudrate. Bei dem Betrieb der Intelligenten Wettersensorik in einem UMB-Netzwerk mit
ISOCON-UMB darf diese Baudrate nicht geändert werden; andernfalls ist der Gerät nicht
mehr ansprechbar und kann nicht mehr konfiguriert werden!
10.2.4 Einstellungen Temperatur, Feuchte und Lüfter
Abb. 10: Einstellungen
Temperatur, Feuchte
und Lüfter
Offset:
Intervall:
Lüfter:
Hinweis: Die Temperatur- und Feuchtemessung benötigt für die Berechnung von Taupunkt,
absoluter Feuchte und Mischungsverhältnis immer denselben Intervall. Deshalb können
keine unterschiedlichen Intervalle eingestellt werden.
Geräte-ID (Werkseinstellung 1; weitere Geräte aufsteigende ID vergeben)
Standort, eingegeben werden.
Übertragungsgeschwindigkeit der RS485-Schnittstelle (Werkseinstellung
19200;
für Betrieb mit ISOCON-UMB NICHT
Kommunikationsprotokoll des Geräts (UMB-Binär, UMB-ASCII, Terminal-
Mode, SDI-12, Modbus-RTU, Modbus-ASCII, XDR)
Bei zeitweiliger Umschaltung des Kommunikationsprotokolls, wird nach
dieser Zeit (in Minuten) wieder in das konfigurierte Protokoll umgeschaltet
Absoluter Offset (für Vor-Ort-Abgleich) auf den Messwert in der Einheit des
nebenstehenden Kanals.
Zeit in Minuten für das Berechnungsintervall der Minimal-, Maximal- und
Mittelwertberechnung.
um den Stromverbrauch zu reduzieren, kann der Lüfter abgeschaltet werden.
Hinweis: wenn der Lüfter abgeschaltet wird, werden auch die Heizungen
abgeschaltet! Bei abgeschaltetem Lüfter kann es bei Sonneneinstrahlung
zu Abweichungen bei der Temperatur- und Feuchtemessung kommen.
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
Intelligente Wettersensorik
ändern!).
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis