Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung Seite 140

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
19.8.4 Telegrammformat Messdaten MWD
Bei der P9 / PP Messdaten-Übertragung kann optional ein MWD Satz angehängt werden.
Der MWD Satz enthält Winddaten und entspricht den Definitionen für NMEA WI (weather
instrument) Telegramme.
Mit dem GW Befehl wird die Option aktiviert oder deaktiviert.
Der JW Befehl stellt ein, ob die Winddaten als Momentan- oder als Mittelwert ausgegeben
werden.
Das Telegramm ist feldorientiert und kann eine variable Länge haben. Die Felder sind
komma-separiert.
Telegrammformat:
$hhhhh,aaa.a,T,bbb.b,M,cc.c,N ,dd.d,M<CR><LF>
$hhhhh
,
aaa.a
,
T
,
bbb.b
,
M
,
cc.c
,
N
,
dd.d
,
M
<CR><LF>
*) Der Telegrammkopf kann geändert werden. Für den MWD Satz wird die gleiche Talker ID
verwendet wie für den XDR Satz, die mit dem UMB Config Tool oder dem XDR
Konfigurationsbefehl NH geändert werden kann. Das vorangestellte ‚$' fest und die Kennung
MWD sind fest und können nicht geändert werden
**) Windrichtung „true" und Windrichtung „magnetic" sind hier identisch
140
Telegrammkopf, voreingestellt: $WIMWD (WI : Talker identifier "weather
instruments", MWD: sentence identifier "wind measurements") *)
Separator
Windrichtung in °
Separator
Kennung „True North" **)
Separator
Windrichtung in °
Separator
Kennung „Magnetic North" **)
Separator
Windgeschwindigkeit in Knoten
Separator
Einheit: kts
Separator
Windgeschwindigkeit in m/s
Separator
Einheit m/s
Endezeichen
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
Intelligente Wettersensorik

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis