Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Lufttemperatur Und Luftfeuchte - Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
4
Bei der WS-Familie handelt es sich um preisgünstige intelligente Sensorkombinationen zur
Erfassung verschiedener Messgrößen, wie z.B. bei Umfelddatenerfassungen in der
Verkehrstechnik. Je nach Variante enthält das Gerät eine unterschiedliche Kombination von
Sensoren für die verschiedenen Messgrößen.
Lufttemperatur
Luftfeuchte
Luftdruck
Niederschlag
Windrichtung
Windgeschwindigkeit
Kompass
Globalstrahlung
Blitzerkennung
Temperatur (extern)
Kippwaage (extern)
Energiesparmodus 2
*) WS401-UMB und WS601-UMB erfassen den Niederschlag mittels Kippwaage
**) gilt auch für WS302-UMB, WS303-UMB, WS304-UMB, WS310-UMB
***) gilt auch für WS502-UMB, WS503-UMB, WS504-UMB, WS510-UMB
Die in der Tabelle aufgeführten externen Sensoren sind optionales Zubehör und nicht Teil
des Lieferumfangs. Die Tabelle gibt an, welche externen Sensoren an den verschiedenen
Modellen angeschlossen werden können.
Hinweis: Der externe Temperatursensor und die externe Kippwaage benutzen den selben
Eingang, daher kann immer nur einer der beiden angeschlossen werden.
Achtung: Bei Geräten mit Radar-Niederschlagserfassung ist darauf zu achten, dass es auf
Grund der Zulassung des verwendeten Radarsensors unterschiedliche Ländervarianten gibt.
Der Anschluss des Gerätes erfolgt über einen 8-poligen Schraubsteckverbinder mit dem
dazugehörigen Anschlusskabel (Länge 10m).
Die gemessenen Werte werden über die RS485-Schnittstelle gemäß dem UMB-Protokoll
abgefragt.
Die Konfiguration und Messwertabfrage bei der Inbetriebnahme erfolgt mit dem UMB-Config-
Tool (Windows®-PC-Software) oder ConfigTool.NET (für WS100-UMB)
4.1
Die Ermittlung der Lufttemperatur erfolgt durch die Messung eines hochgenauen NTC-
Widerstandes und die Feuchte mittels eines kapazitiven Feuchtesensors. Um äußere
Einflüsse (wie z.B. Sonnenstrahlung) möglichst gering zu halten, befinden sich diese
Sensoren in einem zwangsbelüfteten Strahlenschutz. Im Gegensatz zu herkömmlichen
unbelüfteten Sensoren ermöglicht dies eine deutlich genauere Messung bei hohen
Strahlungsleistungen.
Die WS100-UMB ist nicht für Lufttemperaturmessung vorgesehen und hat daher keinen
Strahlenschutz. Als zusätzliche Information mit reduzierter Genauigkeit ist die Lufttemperatur
als Servicekanal verfügbar.
Aus der Lufttemperatur und Luftfeuchte werden unter Berücksichtigung des Luftdrucks
weitere Größen wie Taupunkt, absolute Feuchte und Mischungsverhältnis berechnet.
10
Gerätebeschreibung

Lufttemperatur und Luftfeuchte

G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
●*
Intelligente Wettersensorik
●*

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis