Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crc-Berechnung; Ascii-Protokoll; Kanalbelegung Für Die Datenabfrage - Lufft IRS31-UMB Betriebsanleitung

Intelligenter fahrbahnsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Wichtig: Bei der Übertragung von Word- und Float-Variablen wie z.B. der Adressen oder
der CRC gilt Little Endian (Intel, lowbyte first). Das bedeutet erst das LowByte und dann
das HighByte.

6.1.5 CRC-Berechnung

Berechnung der CRC erfolgt nach folgenden Regeln:
Norm:
Polynom:
Startwert:
(Achtung! Im Gegensatz zu früheren Lufft-Protokollen ist hier der Startwert für die CRC-Berechnungen nicht 0h sondern
FFFFh nach CCITT!)
Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung einer CRC-Berechnung aus dem
UMB-Protokoll V1_0.
6.2

ASCII-Protokoll

Über das ASCII-Protokoll kann auf einfache Weise mit Geräten kommuniziert werden.
Das ASCII-Protokoll dient ausschließlich zur Onlinedaten-Abfrage und ist nicht über eine
CRC gesichert. Bei einem unverständlichen ASCII-Kommando reagiert das Gerät nicht!
6.2.1 Aufbau
Ein ASCII-Befehl wird durch das Zeichen ‚&' eingeleitet und mit den Zeichen CR (0Dh)
abgeschlossen. Zwischen den einzelnen Blöcken steht jeweils ein Leerzeichen (20h);
dargestellt mit einem Unterstrich ‚_'. Zeichen, die einen ASCII-Wert repräsentieren, stehen
in einfachen Anführungszeichen.
6.2.2 Beispiel einer ASCII-Abfrage
Soll z. B. ein Straßensensor mit der Geräte-ID 001 nach der aktuellen Wasserfilmhöhe von
einem PC abgefragt werden, geschieht das wie folgt:
Mit dem Kommando „M" wird ein Messwert eines bestimmten Kanals abgefragt.
Aufruf:
Antwort:
5
<ID>
Geräteadresse (5-stellig dezimal mit führenden Nullen)
5
<channel>
5
<value>
normierter Messwert. Von 65521d – 65535d sind diverse Fehlercodes definiert
Beispiel:
Aufruf:
Mit diesem Aufruf wird Kanal 601 von dem Gerät mit der Adresse 4097 (IRS31 mit der
Geräte-ID 0001) abgefragt.
Antwort:
Mit der Normierung für den Wasserfilm ergibt sich dann folgende Rechnung:
0d
65520d
13104d
6.3
Kanalbelegung für die Datenabfrage
Die hier beschriebene Kanalbelegung gilt für die Onlinedatenabfrage im Binärprotokoll.
Im ASCII-Protokoll werden alle Kanäle im Abbildungsnormal ausgegeben.
Kanal-Nr.
CRC-CCITT
16
12
1021h = x
+ x
+ x
FFFFh
5
‚&'_<ID>
_‚M'_<channel>
‚$'_<ID>
5
_‚M'_<channel>
gibt die Kanalnummer an (5-stellig dezimal mit führenden Nullen)
Messwert (5-stellig dezimal mit führenden Nullen); ein auf 0 – 65520d
&_04097_M_00601
$_04097_M_00601_13104
entspricht
0 Meter
10000 m
entspricht
10000 / 65520 * 13104 = 2000 m
entspricht
Messgröße
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
5
+ 1 (LSB-first-Mode)
5
CR
5
5
_<value>
CR
Einheit
IRS31-UMB
Datentyp
Messbereich
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis