Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

15 Fehlerbeschreibung - Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung

15 Fehlerbeschreibung

Fehlerbeschreibung
Das Gerät lässt sich nicht abfragen
bzw. antwortet nicht
Das Gerät misst Niederschlag,
obwohl es nicht regnet
Die gemessene Temperatur scheint
zu hoch bzw. die Feuchte zu nieder
Die Windrichtung gibt falsche Werte
aus
Gerät gibt Fehlerwert 24h (36d) aus Es wird ein Kanal abgefragt, welcher bei diesem
Gerät gibt Fehlerwert 28h (40d) aus Das Gerät befindet sich nach dem Start in der
Gerät gibt Fehlerwert 50h (80d) aus Das Gerät wird oberhalb des spezifizierten
Gerät gibt Fehlerwert 51h (81d) aus Das Gerät wird unterhalb des spezifizierten
Gerät gibt bei der Windmessung
Fehlerwert 55h (85d) aus
Die Güte der Windmessung ist nicht
immer 100%
Gerät gibt einen hier nicht
aufgeführten Fehlerwert aus
66
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
Ursache - Behebung
- Versorgungsspannung prüfen
- Schnittstellen-Verbindung prüfen
- falsche Geräte-ID  ID prüfen; die Geräte werden
mit ID 1 ausgeliefert.
Prüfen, ob die Montagehinweise bei der Aufstellung
des Sensors beachtet wurden
Lüfter auf der Geräteunterseite auf Funktion prüfen
Gerät ist nicht korrekt ausgerichtet  Ausrichtung
des Gerätes nach Norden prüfen.
Gerätetyp nicht zur Verfügung steht; z.B. bei einer
WS200-UMB wird Kanal 200 = Feuchte abgefragt
Initialisierungsphase  nach ca. 10 Sekunden liefert
das Gerät Messwerte
Messbereiches betrieben
Messbereiches betrieben
Das Gerät kann auf Grund der Umgebungs-
bedingungen keine gültige Messung durchführen.
Das kann folgende Ursachen haben:
- Das Gerät wird weit oberhalb des spezifizierten
Messbereiches betrieben
- Sehr starker horizontaler Regen oder Schneefall
- Die Sensoren des Windmessers sind stark
verschmutzt  Sensor reinigen
- Die Sensoren des Windmessers sind vereist 
Heizungs-Modus in der Konfiguration kontrollieren
und Funktion / Anschluss der Heizung überprüfen
- Es befinden sich Fremdkörper innerhalb der
Messstrecke des Windmessers
- Ein Sensor des Windmessers ist defekt  Gerät
zum Hersteller zur Reparatur einsenden
Im normalen Betrieb sollte das Gerät immer 90 –
100% ausgeben. Werte bis 50% stellen kein
generelles Problem dar.
Während der Fehlerwert 55h (85d) ausgegeben wird,
beträgt dieser Wert 0%.
Gibt das Gerät dauerhaft Werte unter 50% aus, kann
es sich um einen Gerätedefekt handeln.
Dieses Verhalten kann verschiedene Ursachen
haben  Technischer Support des Herstellers
kontaktieren
Intelligente Wettersensorik

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis