Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung Seite 139

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
19.8.3 Telegrammformat Messdaten XDR
Das Datenformat für P9 / PP Messdaten-Übertragung entspricht den Definitionen für NMEA
WI (weather instrument) XDR Telegramme.
Das Telegramm ist feldorientiert und kann eine variable Länge haben. Die Felder sind
komma-separiert.
Telegrammformat:
$hhhhh,P,x.xxxx,B,0,C,yy.y,C,0,H,zz.z,P,0<CR><LF>
$hhhhh
,
P
,
x.xxxx
,
B
,
0
,
C
,
yy.y
,
C
,
0
,
H
zz.z
,
P
,
0
<CR><LF>
*) Der Telegrammkopf kann geändert werden. Das UMB Config Tool erlaubt die Änderung
der beiden Talker ID Zeichen. Mit dem XDR Konfigurationsbefehl NH kann der gesamte
Telegrammkopf geändert werden. Das vorangestellte ‚$' ist fest und kann nicht geändert
werden.
Telegrammkopf, voreingestellt: $WIXDR (WI : Talker identifier "weather
instruments", XDR: sentence identifier "transducer measurements") *)
Separator
Sensor Typ "Druck"
Separator
Luftdruck-Messwert in Bar
Separator
Einheit: bar (= hPa)
Separator
Sensor ID, zu 0 gesetzt
Separator
Sensor Typ Temperatur
Separator
Temperatur in °C
Separator
Einheit: °C
Separator
Sensor ID, zu 0 gesetzt
Separator
Sensor Typ Feuchte
Relative Luftfeuchte in %
Separator
Einheit: %
Separator
Sensor ID, zu 0 gesetzt
Endezeichen
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
Intelligente Wettersensorik
139

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis