Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung Seite 48

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Gewicht mit Halterung ohne Anschlusskabel:
Befestigung:
Schutzklasse:
Schutzart:
Lagerbedingungen
zulässige Lagertemperatur:
zulässige rel. Feuchte:
Betriebsbedingungen
zulässige Betriebstemperatur:
zulässige rel. Feuchte:
zulässige Höhe über NN:
Schnittstelle RS485, 2-Draht, halbduplex
Datenbits:
Stoppbit:
Parität:
Tri-State:
Einstellbare Baudraten:
(Im SDI-12-Betrieb wird die Schnittstelle umgeschaltet, um die Anforderungen des Standards zu
erfüllen.)
Gehäuse:
3
48
WS100-UMB
WS200-UMB
WS300-UMB
WS400-UMB, WS301-UMB, WS302-UMB,
WS303-UMB, WS304-UMB, WS310-UMB
WS401-UMB
WS500-UMB
WS600-UMB, WS501-UMB, WS502-UMB,
WS503-UMB, WS504-UMB, WS700-UMB
WS510-UMB, WS800-UMB
WS601-UMB
Werkseinstellung; Baudrate für Betrieb mit ISOCON-UMB und Firmwareupdate
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
ca. 0,6 kg
ca. 0,8 kg
ca. 1,0 kg
ca. 1,3 kg
ca. 1,5 kg
ca. 1,2 kg
ca. 1,5 kg
ca. 1,7 kg
Masthalterung Edelstahl für Ø 60 - 76mm
III (SELV)
IP66
-50°C ... +70°C
0 ... 100% r.F.
-50°C ... +60°C
0 ... 100% r.F.
N/A
8
(im SDI-12 Betrieb: 7)
1
keine
(im SDI-12 Betrieb: gerade,
Modbus: keine o. gerade)
2 Bit nach Stoppbitflanke
1200, 2400, 4800, 9600, 14400, 19200
Kunststoff (PC)
Intelligente Wettersensorik
3
, 28800, 57600

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis