Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkseinstellung; Konfiguration Mit Umb-Config-Tool; Abb. 8: Sensorauswahl - Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
10.1
Im Auslieferungszustand hat die Intelligente Wettersensorik folgende Einstellung:
Klassen-ID:
Geräte-ID:
Baudrate:
RS485-Protokoll:
Berechnungsintervall:
Ortshöhe:
Hinweis: Werden mehrere Intelligente Wettersensoriken in einem UMB-Netzwerk betrieben,
muss die Geräte-ID geändert werden, da jedes Gerät eine eindeutige ID benötigt. Sinnvoll
sind von Eins an aufsteigende IDs.
10.2
Die Funktionsweise des UMB-Config-Tools ist in der Anleitung der Windows
ausführlich beschrieben. Deshalb werden hier nur die gerätespezifischen Menüs und
Funktionen der Intelligenten Wettersensorik beschrieben.
10.2.1 Sensorauswahl
Die Intelligente Wettersensorik wird in der Sensorauswahl als WSx-UMB (Klassen-ID 7)
dargestellt.

Abb. 8: Sensorauswahl

Hinweis: Für die Konfiguration der Intelligenten Wettersensorik benötigen Sie die aktuelle
Version des UMB Config Tools.
Hinweis: Während der Konfiguration müssen alle anderen abfragenden Geräte wie z.B.
Modems / LCOM vom UMB-Netz getrennt werden!
32

Werkseinstellung

7 (nicht veränderbar)
1 (ergibt Adresse 7001h = 28673d)
19200
UMB Binär
10 Messwerte
0 m

Konfiguration mit UMB-Config-Tool

G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
Intelligente Wettersensorik
®
-PC-Software

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis