Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftdruck; Niederschlag; Feuchtkugeltemperatur; Spezifische Enthalpie - Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
4.2
Der absolute Luftdruck wird über einen integrierten Sensor (MEMS) im Inneren des Gerätes
gemessen. Über die barometrische Höhenformel wird mit Hilfe der vom Anwender im Gerät
konfigurierbaren Ortshöhe der relative Luftdruck bezogen auf Meereshöhe (NN) berechnet.
4.3
Für die Erfassung des Niederschlags wird die bewährte Radartechnik aus dem R2S-UMB-
Sensor verwendet. Der Niederschlagssensor arbeitet mit einem 24GHz Doppler-Radar, mit
dem die Tropfengeschwindigkeit erfasst und anhand der Korrelation von Tropfengröße und
Geschwindigkeit die Niederschlagsmenge und -art berechnet wird.
WS401-UMB und WS601-UMB verwenden statt der Radartechnik eine unbeheizte
Kippwaage zur Niederschlagserfassung. Diese Ausführung bietet sich u.a. für Anwendungen
mit niedrigem Energiebedarf an.
4.4
Die Feuchtkugeltemperatur ist die Temperatur, die sich an einer befeuchteten oder vereisten
Oberfläche bei vorbeiströmender Luft einstellt.
4.5
Zustandsgröße der feuchten Luft, die sich aus den spezifischen Enthalpien (Wärmeinhalten)
der Komponenten des Gemisches zusammensetzt und auf den Masseanteil der trockenen
Luft (bei 0°C) bezogen ist.
4.6
Die Luftdichte gibt an, wie viel Masse in einem bestimmten Volumen Luft enthalten ist und
wird aus den Größen Lufttemperatur, Luftfeuchte und Luftdruck berechnet.
4.7
Die Windmessung erfolgt über 4 Ultraschallsensoren. Hierbei werden zyklisch Messungen in
alle Richtungen gemacht. Über die Laufzeitdifferenz des Schalls wird die daraus
resultierende Windgeschwindigkeit und –richtung berechnet. Der Sensor liefert ein
Qualitätssignal, das anzeigt, wie viele gültige Messwerte während des Messintervalls in die
Berechnung eingeflossen sind.
4.8
Mit dem integrierten elektronischen Kompass kann die Nordausrichtung des Sensors für die
Windrichtungsmessung kontrolliert, bzw. die Windrichtung korrigiert werden.
4.9
Für den Winterbetrieb sind der Niederschlagsensor und der Windmesser beheizt.
4.10
Die Globalstrahlung wird mit dem in der Kappe der Intelligenten Wettersensorik montierten
Pyranometer erfasst.
4.11
Die WS800-UMB enthält eine Blitzdetektion mittels eines integrierten Sensors, der die von
Blitzen ausgestrahlten Radiowellen analysiert. Der Sensor liefert die Anzahl der erkannten
Blitze.
Der Sensor analysiert Spektrum und Wellenform des empfangenen Signals um die Zählung
künstlicher elektrischer Entladungen zu unterdrücken. Allerdings können hier
Fehldetektionen, insbesondere in Umgebungen mit Einrichtungen hoher elektrischer
Spannung oder Leistung nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Luftdruck

Niederschlag

Feuchtkugeltemperatur

Spezifische Enthalpie

Luftdichte

Wind

Kompass

Heizung

Globalstrahlung

Blitzerkennung

G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
Intelligente Wettersensorik
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis