Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Status- Und Error-Codes Im Binär-Protokoll; Crc-Berechnung - Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
19.3.5 Status- und Error-Codes im Binär-Protokoll
Liefert eine Messwertabfrage den <status> 00h, dann arbeitet der Sensor ordnungsgemäß.
Eine komplette Liste weiterer Codes finden Sie in der Beschreibung des UMB-Protokolls.
Auszug der Liste:
10h (16d)
11h (17d)
24h (36d)
28h (40d)
50h (80d)
51h (81d)
52h (82d)
53h (83d)
54h (84d)
55h (85d)

19.3.6 CRC-Berechnung

Berechnung der CRC erfolgt nach folgenden Regeln:
Norm:
Polynom:
Startwert:
Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung einer CRC-Berechnung im UMB-
Protokoll.
19.3.7 Datenabruf im Energiesparmodus 2
Im Energiesparmodus 2 befindet sich der Prozessor der Intelligenten Wettersensorik
normalerweise im „Tiefschlaf". Für den Abruf der Messdaten ist daher die Einhaltung einer
bestimmten Befehlssequenz und eines bestimmten Timings erforderlich:
Beispiel einer Abrufsequenz:
Befehl Datenabruf (0x23), Kanal 100
1 sec Warten
Befehl Datenabruf (0x23), Kanal 100
2 sec Warten
Befehl Multi-Datenabruf (0x2F), Kanäle 100, 200, 300, 620, 605, 700
<status>
Beschreibung
00h (0d)
Kommando erfolgreich; kein Fehler; alles i.O.
unbekanntes Kommando; wird von diesen Gerät nicht unterstützt
ungültige Parameter
ungültiger Kanal
Gerät nicht bereit; z.B. Initialisierung / Kalibrierung läuft
Messgröße (+Offset) liegt außerhalb des eingestellten Darstellungsbereichs
Messwert (physikalisch) liegt außerhalb des Messbereichs (z.B. ADC-Overrange)
Datenfehler in den Messdaten oder keine gültigen Daten vorhanden
Gerät / Sensor kann auf Grund der Umgebungsbedingungen keine gültige Messung durchführen
CRC-CCITT
1021h = x16 + x12 + x5 + 1 (LSB-first-Mode)
FFFFh
„Aufwecken" durch Senden von <Break>, eines beliebigen Zeichens oder
Telegramms. (ein Telegramm wird hier nicht erkannt und daher nicht beantwortet,
da der UART erst startet)
1000msec Pause für den Prozessor-Start
Aktivieren der Messung durch (beliebiges) Telegramm mit der gültigen Adresse des
Geräts
2000msec Pause für die Durchführung der Mess-Sequenz
Abruf der Messdaten
Keine Antwort
Daten verwerfen
Daten speichern
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
Intelligente Wettersensorik
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis