Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung Seite 42

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
10.4.2 Energiesparmodus 2
Der Energiesparmodus 2 erlaubt eine weitere erhebliche Reduktion des Energieverbrauchs,
die aber auch weitergehende Einschränkungen mit sich bringt.
In dieser Betriebsart wird das Gerät weitestgehend ausgeschaltet und nur durch einen
Datenabruf für jeweils einen Messzyklus aufgeweckt. Für Messzyklus und Datenabruf bleibt
das Gerät ca. 10-15 sec eingeschaltet. Der Gesamtverbrauch wird in dieser Betriebsart
wesentlich durch die Häufigkeit des Datenabrufs bestimmt.
Hinweis: Diese Betriebsart hat folgende Einschränkungen:
42
Alle Einschränkungen des Energiesparmodus 1 gelten auch hier
Energiesparmodus 2 steht für Modelle mit Radar-Regensensor (WS800-UMB, WS700-
UMB , WS600-UMB, WS400-UMB, WS100-UMB) nicht zur Verfügung. Für
Niedrigenergie-Anwendungen werden Modelle mit Kippwaage empfohlen.
Die Berechnung von Mittel-, Minimum- und Maximumwerten sowie der
Niederschlagsintensität steht nicht zur Verfügung, es werden nur Momentanwerte
übermittelt
Die Kompassmessung wird nur einmal nach dem Einschalten ausgeführt. Für diese
Messung wird der Lüfter, der ansonsten deaktiviert ist, kurzzeitig eingeschaltet.
Das Kommunikationsprotokoll Modbus steht nicht zur Verfügung
Beim Datenabruf mittels UMB Protokoll ist eine bestimmte Abrufsequenz und Timing
einzuhalten (s. Kap. 19.3.7). Die Intervall-Länge muss mindestens 15sec betragen, um
sicherzustellen, dass der Mess- und Übertragungszyklus abgeschlossen wird. Kürzere
Zyklen können dazu führen, dass das Gerät im Datenübertragungs-Zustand bleibt, ohne
eine neue Messung einzuleiten.
Der Betrieb im UMB-Netzwerk mit anderen Sensoren ist möglich, es ist aber zu beachten,
dass jedes (auch an andere Stationen adressierte) Telegramm im Netzwerk die
Intelligenten Wettersensorik, zumindest für einige Sekunden, aufweckt und entsprechend
den Gesamtverbrauch erhöht. Die Mindestintervall-Länge muss auch unter
Berücksichtigung der „Fremd-Telegramme" eingehalten werden. Ein Mischbetrieb von
Geräten im Energiesparmodus 2 und schnell abgetasteten Geräten im Normalbetrieb im
gleichen UMB-Netz ist nicht möglich
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
Intelligente Wettersensorik

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis