Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung Seite 136

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Beispiel Sensorstatus 1:
Temperatur-Puffer-Status, Temperatur-Status, Taupunkt-Puffer-Status, Taupunkt-Status
Die obigen Beispielwerte (nur zur Illustration, die angegebene Kombination wird in der Praxis
nicht auftreten) werden zum Registerwert 0x5307 = 21255 zusammengefasst.
Die einzelnen Statusinformationen werden aus dem Registerwert zurückgewonnen als
ganzzahliger Anteil von
Status 1
Status 2
Status 3
Status 4
Die folgende Tabelle zeigt die Kodierung des Status in die Halb-Bytes:
Kodierung des Sensorstatus:
Sensorzustand
OK
UNGLTG_KANAL
E2_CAL_ERROR
E2_CRC_KAL_ERR
FLASH_CRC_ERR
FLASH_WRITE_ERR
FLASH_FLOAT_ERR
MEAS_ERROR,
MEAS_UNABLE
INIT_ERROR
VALUE_OVERFLOW
CHANNEL_OVERRANGE
VALUE_UNDERFLOW
CHANNEL_UNDERRANGE
BUSY
Anderer Sensorzustand
136
High Byte
Low Byte
High
Low
High
5
3
0
= Register / 4096
= ( Register / 256 ) AND 0x000F
= ( Register / 16 ) AND 0x000F
= Register AND 0x000F
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
Low
7
Code
0
1
2
3
4
5
6
7
Intelligente Wettersensorik

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis