Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertbildung; Aktueller Messwert (Act); Minimal- Und Maximalwert (Min Und Max); Mittelwert (Avg) - Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
5
5.1
Bei der Abfrage des aktuellen Messwertes wird der Wert der letzten Messung gemäß der
angegebenen Messrate ausgegeben. Jeder Messwert wird für die weitere Berechnung von
Minimal-, Maximal- und Mittelwert in einem Ringpuffer gespeichert.
5.2
Bei der Abfrage des Minimal- und Maximalwertes wird der entsprechende Wert über den
Ringpuffer mit dem in der Konfiguration angegebenen Intervall (1 – 10 Minuten) berechnet
und ausgegeben.
Hinweis: Bei der Windrichtung gibt der Minimal- / Maximalwert die Richtung an, bei der die
minimale / maximale Windgeschwindigkeit gemessen wurde.
5.3
Bei der Abfrage des Mittelwertes wird dieser über den Ringpuffer mit dem in der
Konfiguration angegebenen Intervall (1 – 10 Minuten) berechnet und ausgegeben. Somit
lassen sich auch gleitende Mittelwerte bilden.
Für einzelne Messwerte wird über das gleiche Intervall die Standardabweichung berechnet.
Die Berechnung der Standardabweichung wird nur eingeschaltet, nachdem der betreffende
UMB-Kanal erstmals angefordert wurde.
5.4
Speziell bei der Windmessung werden die Messwerte vektoriell berechnet. Hierzu werden
intern die Mittelwerte der Vektoren gebildet. Diese Berechnung erfolgt mit der gleichen,
konfigurierten Intervallzeit wie die Ermittlung der Minimal-, Maximal- und Mittelwerte.
Ausgegeben werden dann der Betrag (Windgeschwindigkeit) und Winkel (Windrichtung) des
Vektors.
Hinweis: Im Auslieferzustand beträgt der Berechnungsintervall für die Minimal-, Maximal-
und Mittelwertberechnung 10 Minuten. Bei Bedarf kann das mit Hilfe des UMB-Config-Tools
den jeweiligen Anforderungen (1 – 10 Minuten) angepasst werden (siehe Seite 32).
Hinweis: Die Berechnung der Standardabweichung von Windgeschwindigkeit und
Windrichtung ist nach dem Einschalten der Intelligenten Wettersensorik zunächst deaktiviert.
Die Funktion wird mit dem ersten Abruf eines Standardabweichungs-Kanals aktiviert.
Um Standardabweichungen auch für die erste Mittelungsperiode nach dem Einschalten zu
erhalten, kann ein Leer-Abruf der entsprechenden Kanäle nach dem Einschalten eingefügt
werden.
14

Messwertbildung

Aktueller Messwert (act)

Minimal- und Maximalwert (min und max)

Mittelwert (avg)

Vektorieller Mittelwert (vct)

G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
Intelligente Wettersensorik

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis